DJC 2015 - E-Jugend


Als einzige Schweriner Mannschaft traf die E Jugend nicht auf eine Mannschaft des TuS Schildgen. Gegen den eigentlichen Liga-Zweiten TuS Quettingen gingen sie in ihr wichtiges Spiel um die Deutsche Meisterschaft.

Der TuS Quettingen hatte Glück, dass am Tag des DJC in Schildgen die Erstkommunion stattfand. Aus diesem Grund konnte der erstplatzierte TuS Schildgen in der E Jugend nicht antreten, da zu viele ihrer Spieler an diesem Tag zur Kommunion gingen. Von daher schickte der RTB den Zweitplatzierten in der Liga beim DJC an den Start. Während der TuS Schildgen und die SG Pegasus recht bekannte Namen in Kreisen der Schweriner sind, wussten die Kinder aus der E Jugend nichts mit dem Verein TuS Quettingen anzufangen. Demnach wussten sowohl die Spieler als auch die Trainer nicht, was auf sie zukommen würde. Glücklicherweise meldete sich eine Schweriner Spielerin am Samstag wieder fit, so dass man am Sonntag nicht in Unterzahl auflaufen musste. Manche Spieler hatten bereits erste Erfahrungen beim DJC sammeln können: Einige in der F Jugend oder in der letzten Saison in der E Jugend. Für manche war es auch das erste Aufeinandertreffen mit rheinischen Gegnern. Ob DJC Erfahrung oder nicht, alle acht Schweriner auf dem Feld starteten sehr nervös in das Spiel. Lange Pässe waren nicht lang genug, Korbwürfe verließen unkontrolliert die Hände. Die Anfangsphase war sehr zerfahren und es ging hin und her. Die grundlegenden Fehler auf Seiten der Schweriner ließen jedoch nicht nach, so dass das Trainerteam Marvin Eickhold und Ina Heinzel eine Auszeit nehmen musste, um den Kindern die Nervosität zu nehmen. Nach dieser Auszeit platzte endlich der Knoten. Frederic Benfer, der extra für dieses Spiel die Konfirmation seiner Schwester verließ, traf zum 1:0. Ein ganz wichtiger Treffer! Den Strafwurf, den der TuS Quettingen im direkten Gegenzug bekam, verwarfen die Rheinländer. Und erneut war es Frederic Benfer, der die Führung des SKC auf 2:0 zur Halbzeit ausbaute. Nach der Pause wurde das Spiel der Schweriner langsamer, aber auch kontrollierter. Man hatte das Mittel gefunden, mit dem man einfach zu Chancen kommen konnte. Dementsprechend erzielte man schnell das 3:0, 4:0 und 5:0. Zwar konnte auch Quettingen noch zwei Mal den Ball im Korb unterbringen, aber den Sieg ließen sich die Schweriner nicht mehr nehmen und trafen sogar noch zum 6:2 Endstand. Der Sieg beim DJC war der krönende Abschluss einer tollen Saison und nach der unglücklichen Niederlage beim DJC im letzten Jahr auch für die Trainer ein schöner Abschluss ihrer gemeinsamen Trainerzeit in der E Jugend. Gefeiert wurde der Sieg mit ganz vielen Kindersekt, Medaillien und einer wunderbaren Schweriner KC Torte. Die zwei Pokale, die die verdienten Sieger überreicht bekamen, gaben die Kinder den ganzen Tag nicht mehr aus der Hand. Herzlichen Glückwunsch an die E Jugend! DJC Sieger in der E Jugend wurden: Nina Schreyer (2 Körbe), Mirea Böhne, Emilia Baltes, Sophie Freidrichs, Frederic Benfer (1), Michel Göbel (1), Finn Hasse (2), Jonas Overmeyer (21. Min. Jannick Reinders) Herzlichen Glückwunsch!

Quelle: JugendtrainerAutor: Ina HeinzelVeröffentlicht am: 01.05.2015

Zurück