
EC15 * REPORT 6
heute mal direkt aus der Halle. Wir haben das Spiel gegen den Gastgeber Royal Scaldis Antwerpen verloren. Zum Schluss stand ein 25 : 15 auf der Anzeigetafel. Wir haben sehr gut "ausgesehen", konnten natürlich nicht gewinnen, haben aber unsere Taktik richtig umgesetzt... mit Fotoserie...
Die Aufstellung der Anfangsacht des SKC beim Abspielen der IKF Hymne. Foto: Schittkowski
Wir sind zurück im Hotel Best Western in Turnhout. 22:30. Ein langer Tag. Die Mannschaft hatte heute den Tag zur freien Verfügung. Viele haben die Chance genutzt, Wichtiges fürs Studium oder die Schule zu erledigen. Andere gingen spazieren. Das Wetter meinte es heute mal wieder nicht gut mit uns. Die Fangruppe machten einen Ausflug nach Antwerpen. Temperaktur in Turnhout 10 Grad. In Antwerpen kam ein starker Wind dazu. Da wurde die Temperartur schnell wie 3 Grad "gefühlt". Besonders in den Gassen um die Kathedrale pfiff es gehörig. Altstadtbummel stellt man sich anders vor.
Viele nutzten die Gelegenheit, die Nachmittagsspiele in der Halle in Kasterlee zu sehen. Total spannend war das Spiel Benfica Lissabon gegen Vallparadis. Die Portgiesen gewannen. Dort hätten wir, ein Sieg gestern gegen die Katalanen vorausgesetzt, auch gerne gestanden. Anmerkung: Portugal ist Dritter der letzten EM in Maia geworden. Das kommt nicht von ungefähr. Das Team hat sich in den letzten Jahren unheimlich entwickelt. Benfica stellte den Großteil des Nationalteams.
Sollten wir morgen gegen Trojans gewinnen, könnten wir erneut gegen Vallpardis im Spiel um Platz 5 stehen.... Ok, spielen wir erst mal gegen Trojans.
Oder noch besser, betrachten wir zunächst das Spiel gegen den belgischen Meister.
Anwurf also um 20.00. Ein langer Tag also. So begann dieser REPORT.
Um 19:15 in der Kabine wurde die Marschrichtung für dieses Spiel bekanntgegeben:
Wir wollen uns "schonen" für das morgige Spiel gegen die Engländer.
Wir wollen das Tempo rausnehmen.
Wir wollen keine Hektik aufkommen lassen, lassen wir die Belgier spielen, wir dürfen uns nicht völlig verausgaben.
Wir können gegen Scaldis nicht gewinnen.
Das wollten die Trainer so machen:
Die Anfangsacht startet wie im Vorbericht beschrieben. Nach 10 Minuten wird das komplette Verteidungsfach (das aúch gegen Trojans starten wird) ausgewechselt und durch Matthias Becker, Björn Schlachzig, Ina Heinzel und Annika Weckendrup ersetzt. Dieses Fach spielt bis zum Schluss.
10 Minuten vor Spielende wird der erste Schweriner Angriff eingewechselt. Dann kommen Lennart Schwirtz, Julian Schittkowski, Karen Fuchs und Anna Schulte.
Bedeutet: Alle Spieler spielen gegen Scaldis, die Anfangsacht gegen Trojans morgen, aber nur 10 Minuten.
Das geht nur, wenn der Trainer über ein Team verfügt, das die Qualitäten hat, eine solche Taktik auch umzusetzen. Wir haben ein solches Team. Und: ein Turnier wie den Euro Cup kann man nur bestehen, wenn eine geschlossene Mannschaftsleistung abgerufen werden kann.
Das hat heute prima geklappt. Danke Team.
Ich finde, ein 14:5 zur Halbzeit kann sich sehen lassen, viel besser noch ein 25:15 zum Schluss.
Ich gebe zu: Das Fan-Duell Scaldis gegen SKC haben die Belgier für sich entschieden, kein Wunder bei 100 zu 10 Fans. Aber sie wurden immer ruhiger in Halbzeit 2, als Scaldis nur noch 11:10 (2. Spielhälfte) gewann.
Hier noch einige Fotos aus der ersten Spielhälfte.
Mike Dieckmann, Lea Witthaus, Foto: Spelten
Linda Schiller, Foto: Spelten
Thomas Lipperheide, Foto: Spelten
Alles ist gut. Morgen ist eine neuer Tag. Trojans London wartet auf den Schweriner Korfball-Club. Ich glaube, sie schlafen schlecht.
Quelle: EC15 | Autor: Jochen Schittkowski | Veröffentlicht am: 16.01.2015 |