E- und D-Jugend sind Herbstmeister


E und D Jugend überwintern an der Tabellenspitze!

Schweriner KC E1 – KV Adler Rauxel E In Unterzahl mussten die Schweriner am Samstag gegen den Tabellendritten Adler Rauxel antreten. Dementsprechend forderten die Trainer von ihren Schützlingen hohe Laufbereitschaft und viel Kampfgeist. Vor allem das Feld mit nur drei Schwerinern „überrannte“ die Gegner aus Rauxel in den ersten Minuten, so dass es schnell 1:0 stand. Das andere Feld konnte diese Führung dann bis zur Halbzeit auf 4:0 ausbauen. Auch nach der Pause hörte die komplette Mannschaft nicht auf zu rennen und ließ in der Verteidigung kaum Würfe zu, da der Ball oftmals schon im Aufbauspiel von Adler abgefangen werden konnte. Am Ende gewann man verdient 8:0. Finn Hasse erzielte vier Körbe. Ohne Punktverlust und mit 59 zu 1 Körben aus vier Spielen überwintert die E1 an der Tabellenspitze. Wenn man in der Rückrunde an diese überzeugende Leistung anknüpfen kann, dann steht der Meisterschaft nichts mehr im Wege. SKC E1: Frederic Benfer (3 Körbe), Michel Göbel, Finn Hasse (4), Jannik Reinders (21. min Jonas Overmeyer), Nina Schreyer, Laura Meurer (1), Sophie Friedrichs
Schweriner KC D1 – Phoenix D Im Duell um die Meisterschaft in der D Jugend, traf die D Jugend am Wochenende auf ihren stärksten Gegner, den EKC Phoenix. Das Aufeinandertreffen versprach somit ein hohes Maß an Spannung. Doch bereits nach wenigen Minuten konnte man erkennen, dass der SKC das Spiel von Anfang an klar dominierte. Lediglich eine geringe Trefferquote trübte die Dominanz der Schweriner etwas, so dass es zur Halbzeit „nur“ 4:0 stand. Noch nicht zufrieden mit diesem Ergebnis legte die Mannschaft in der zweiten Hälfte nach, bis der Knoten endgültig platzte: Aus nahezu jedem Schweriner Angriff entstand ein Korb. Die Gegner aus Phoenix fanden keine Antwort auf das Schweriner Mannschaftsspiel und den Siegeswillen, den das Team zeigte. 16:0 lautete das Endergebnis dieses einseitigen Spieles. Trainer Julian Schittkowski ist hoch zufrieden mit der Leistung seines Teams. Mit diesem Ergebnis im Rücken, kann die restliche Saison angegangen werden, in der noch weitere schwierige Aufgaben auf die D1 warten. SKC D1: Emil Weste (3 Körbe), Hendrik Siewert (3), Damian Kazinakis (26. min. Hanno Riese), Kaspar Luig (3), Bea Osladil (1), Nina Schreyer (3), Franziska Weckendrup (3), Mona Vette

Quelle: JugendtrainerAutor: Ina Heinzel / Fotos: Lennart SchwirtzVeröffentlicht am: 04.12.2014

Zurück