Feldsaison mit guten Leistungen beendet
Zwei Titel für die Jugendabteilung des Schweriner KC Über ein erfolgreiches Wochenende konnte sich die Jugendabteilung des Schweriner KC freuen. Nachdem die C-Jugend schon am vergangenen Wochenende den Titel holen konnte, schaffte es auch die die B- und D-Jugend an diesem Wochenende ganz nach oben und sicherte sich am Ende des Tages den Titel. Dieser Meisterregen wurde dann noch durch den zweiten Platz der F-Jugend komplettiert.
B-Jugend Die B1 des Schweriner KC zeigte eine wesentliche Leistungssteigerung gegenüber der Hinrunde. Die Verteidigung funktionierte gut und auch in der offensive wurden die Vorgaben von Trainer Lennart Schwirtz gut umgesetzt. Am Ende konnte sich die Mannschaft verdient über den Titel freuen. Denn auch das Topspiel gegen den Verfolger Albatros konnte die Mannschaft knapp, aber souverän, mit 6:4 für sich entscheiden. Beste Korbschützin des Tages war einmal mehr Saskia Kriebel, die mit ihren acht Körben einen wesentlichen Anteil an diesem Erfolg hatte. „Diese Leistung lässt für die Hallenrunde hoffen!“, lautete das Fazit von Lennart Schwirtz. „Ich hoffe, dass wir mit diesem Kader auch in der Hallenrunde bestehen können und den Titel nach einem Jahr Pause wieder nach Schwerin holen werden.“ Für die zweite Garnitur lief es leider nicht ganz so gut, wie für die Erste. Die Mannschaft konnte nicht ein Spiel für sich entscheiden. „Für die Spieler ist dies natürlich frustrierend. Die Mannschaft hat eine gute Leistung gezeigt. Leider nur wieder zu wenig getroffen“, so Co-Trainer Björn Schlachzig. Trotz des schlechten Abschneidens zeigte diese junge Mannschaft eine gute Entwicklung. Sie konnte die meisten Vorgaben im taktischen Bereich hervorragend umsetzen und stand wesentlich stabiler in der Verteidigung. Auch hier ist man auf dem richtigen Weg. D-Jugend Ein schönes Abschiedsgeschenk machte die D1 ihrem Trainer Lukas Edeler mit dem Meistertitel in der Feldsaison 2007. Denn dieser geht nach den Sommerferien für ein Jahr nach Tschechien und wird dort eventuell bei einem Prager Verein aktiv werden. Der Spieltag lief im Prinzip so, wie es das Trainergespann Lipperheide / Edeler erwartet hatte. Die erste dominierte den Spieltag und konnte alle Spiele für sich entscheiden. Nicht zuletzt dank der beiden „Topscorer“ Janick Keßler und Pascal Demuth, welche mit je 12 Treffern in der Korbschützenliste stehen. Für die zweite und dritte Mannschaft war der Rückrunden-Spieltag nicht ganz so erfolgreich. Die zweite Mannschaft musste sich in allen Spielen in der Meisterrunde geschlagen geben und schaffte es nur auf den fünften Platz. Die dritte Mannschaft musste sich auch nur mit einem dritten Platz in der Platzierungsrunde zufrieden geben. „Sie haben gekämpft, aber es hat trotzdem nicht gereicht!“, so der neue Co-Trainer Maximilian Bey, welcher eventuell nach den Sommerferien den Platz von Lukas Edeler einnehmen wird. F-Jugend Mit „nur“ dem zweiten Platz musste sich die F-Jugend zufrieden geben. Dies lag vor allem an dem ungünstigen Abschneiden am Hinrunden-Spieltag. „Wenn wir dort nur ein oder zwei Punkte mehr geholt hätten, dann hätte es vielleicht auch für den Titel gereicht!“, ergab die Analyse der Trainerinnen Nicole Sprengel und Susanne Alberts. Die Verteidigung der Kleinsten „vom Berg“ funktionierte nämlich wieder hervorragend, denn man schaffte wieder eine weiße Weste mit null Gegenkörben. Lediglich die Korbausbeute war zu schwach und verhinderte den Titelgewinn. Trotzdem konnte sich Sandra Gilligbauer mit drei Treffern als Korbschützin des Tages feiern lassen. Glückwünsche gab es auch von den beiden Jugendvorsitzenden Andrea Steuer und Björn Schlachzig. Beide waren mit dem Ausgang der Feldsaison sehr zufrieden, verständlicherweise, bei drei Meisterschaften und zwei Vize-Meisterschaften. „Unsere jungen Trainerteams haben wieder einmal mehr eine super Arbeit geleistet.“, lobte Björn Schlachzig alle Beteiligten am Ende des Spieltages. „Ich habe den größten Respekt vor unseren Trainern! Alle spielen selber noch aktiv in den Senioren und opfern trotzdem noch ihre Zeit für unsere Jugendarbeit. Ich hoffe, alle gehen nach der Sommerpause wieder mit derselben Leidenschaft an die Arbeit und wiederholen dieses super Ergebnis. Auch die Ungewissheit um den neuen Seniorentrainer hat unsere Arbeit nicht beeinflussen können. Dies zeigt, mit welchem hohem Maß an Professionalität unseren jungen Leute mittlerweile arbeiten und schafft so eine gute Basis für die Zukunft.“
Quelle: | Autor: Björn Schlachzig | Veröffentlicht am: 21.05.2007 |