Feldsaison geht erfolgreich weiter


Schweriner KC auch in Pöppinghausen erfolgreich Am vergangenen Wochenende fand der zweite Spieltag der Feldsaison 2007 in Pöppinghausen statt. Auf dem Programm stand am Samstag die erste Runde in der B-, D- und F-Jugend und am Sonntag in der Landesliga der Senioren. In allen Altersklassen gingen Teams „vom Berg“ an den Start, in der D-Jugend sogar zum ersten Mal seit Jahren gleich drei Mannschaften.

B-Jugend In der B-Jugend trafen die beiden Schweriner Vertretungen auf die Mannschaften von Adler Rauxel, HKC Albatros und auf die Kooperation Stockum / Dresden. Auch wenn die erste sich am Ende des Tages den ersten Platz in der Tabelle sichern konnte, waren die Trainer Lennart Schwirtz und Björn Schlachzig alles andere als zufrieden mit der Leistung ihrer Schützlinge. „Wir haben wieder zu viele „dumme“ Gegenkörbe kassiert.“, kommentierte Lennart Schwirtz den Tagesverlauf. Dazu kamen noch viele unnötige Ballverluste und Konzentrationsfehler. Die schlechte Chancenverwertung viel dabei dann auch nicht weiter ins Gewicht. „Da kommt noch viel Arbeit auf uns zu um in der nächsten Hallenrunde mit diesem Kader bestehen zu können!“ Lediglich die dreifachen Korbschützen Cindy Hafemann, Saskia Kriebel und Pascal Stamm verliehen diesem ernüchternden Tagesverlauf einen positiven Anstrich. D-Jugend Leicht Chaotisch begann der Tag für die D-Jugendlichen des Schweriner KC. Denn gleich drei von zehn Mannschaften kamen „vom Berg“. Nachdem aber alle zusätzlich bestellten Co-Trainer ihre Schützlinge beisammen hatten, verlief dieser Spieltag besser als es die beiden Haupt-Trainer Thomas Lipperheide und Lukas Edeler erwartet hatten. Die D1 qualifizierte sich nicht nur für die Meisterrunde am 19. Mai, sondern beendete den Tag sogar als Tabellenführer. „Die Mannschaft zeigte sich in bester Form und bestimmte seine Spiele durch schnelles Pass- und Kombinationsspiel“, so Lukas Edeler am Ende des Tages. „Auch die Chancenverwertung stimmte endlich einmal“, dass auch durch die insgesamt 26 Treffer untermauert wurde. Wesentlichen Anteil an der Korbausbeute hatte Janick Keßler mit seinen sieben Treffern. Neben der D1 konnte sich auch die zweite Vertretung für die Meisterrunde qualifizieren und schaffte somit das vorgegebene Tagesziel. Der 4. Tabellenplatz wurde durch eine kämpferisch starke Leistung verteidigt. Dies war vor allem der erfahrenen Johanna Gnutt zu verdanken, die das Fundament der Mannschaft bildete. Lediglich die blutjunge D3 verpasste mit ihrem 6. Platz die Qualifikation für die Meisterrunde. Doch auch die Betreuer dieser neuformierten Mannschaft, Kim Stoppert und Julian Schittkowski, waren vollends zufrieden. F-Jugend Mit einem neu zusammengestellten Team, das aus vielen neuen Kindern bestand, gingen die Trainerinnen Nicole Sprengel und Susanne Alberts in der F-Jugend an den Start. „Die Mannschaft ist bei weitem noch nicht so weit, wie die, mit der wir beim Westpokal waren. Sie musste sich erst einmal einspielen“, analysierte Nicole Sprengel am Ende des Tages. Der Verlauf der Spiele spiegelt auch diese Analyse wieder. Die Verteidigung funktionierte zwar in allen Spielen, allerdings besteht noch großer Trainingsbedarf bei der Chancenverwertung. Bitter war auch die Niederlage gegen die Vertretung von Adler Rauxel, die durch einen Eigenkorb zu Stande kam. „Wir sind auf einem guten Weg, wieder eine harmonische Mannschaft zu bekommen.“, berichtete Nicole Sprengel weiter. Dies lässt für die Zukunft hoffen. Die beiden einzigen Körbe erzielten Philippe Demuth und Björn Kremerskothen. Landesliga Die zweite Mannschaft des Schweriner KC’s musste ihre Spiele in der Landesliga bestreiten. Die Mannschaft traf an diesem ersten Spieltag auf Grün-Weiß 3, Dresden und Lünen 3. Mit zwei Siegen und einem Unentschieden reichte es zwar für die vorläufige Tabellenspitze, allerdings trifft man auch erst am nächsten Spieltag auf den größten Konkurrenten Lünen 1. „Und das wird nicht einfach werden!“, prognostisierte Ersatztrainer Björn Schlachzig, der für diesen Tag zusammen mit Dorothea Heinzel die Betreuung der Mannschaft übernommen hatte. „Wenn die Spieler/Innen nicht in der verbleibenden Zeit ihren Wurf verbessern, werden wir gegen Lünen 1 kaum bestehen können. Die Wurfausbeute war an diesem Tag einfach nur schlecht.“ Das zeigt vor allem das magere 1:1 gegen Dresden. Die Mannschaft hat sich zwar an die taktischen Anweisungen gehalten um die Hinterverteidigung der Dresdener zu umgehen, aber sie nutze die folgenden Chancen einfach nicht aus. Allerdings ist es auch nicht einfach gegen eine solche Mannschaft wie Dresden zu spielen. Auch wenn die Truppe um die ehemalige Schwerinerin Kerstin Bentrup sehr viel dazugelernt hat, so spielen sie doch noch sehr untypisch. So wird es unwahrscheinlich schwer, sich auf den Gegner richtig einzustellen. Viel besser wurde es aber auch nicht gegen die in Unterzahl spielende Mannschaft Lünen 3. „Ist mal nur gut, dass ich die Anzahl der Würfe eines jeden einzelnen nicht hab’ aufschreiben lassen.“, berichtete Björn Schlachzig frustriert. „Da hat Monika noch viel Arbeit vor sich.“ Trotz der insgesamt schlechten Wurfausbeute verliefen die ersten beiden Spielwochenenden der aktuellen Feldsaison doch recht Erfolgreich für den Schweriner KC. In fünf von sieben Klassen konnte sich eine Mannschaft von Schwerin an die Tabellenspitze setzen. Es bleibt zu hoffen, dass es am Ende auch für einige Titel reichen wird. „Wir sind auf dem richtigen Weg! Die gute und zeitintensive Jugendarbeit zahlt sich einmal mehr aus“, freute sich Jugendvorsitzender Björn Schlachzig über die sehr guten Zwischenergebnisse.

Quelle: Autor: Björn SchlachzigVeröffentlicht am: 08.05.2007

Zurück