
ES11 * REPORT
Wenn man in Deutschland nur den live-Ticker des IKF betrachtet und die Korbtreffer sieht, könnte man der Meinung sein, Schwerin wäre blamabel vorgeführt worden. Ganz so war es nicht. Das Ergebnis spiegelt nicht den Spielverlauf wieder. Aber der SKC hat sein zweites Spiel gegen Nottingham verloren. Natürlich zu hoch…
1:4 zu Beginn zurückzuliegen ist kein Problem, wenn man die Ursachen erkennt. Der Schlagabtausch in den ersten 15 Minuten war auch einer. Das Spiel war kraftvoll, beide Teams spielten zunächst auf Tempo und waren gleichstark. Der einzige kleine Unterschied: Nottingham erzielte mit 8 Würfen fünf Körbe und Schwerin ließ dies durch individuelle Fehler fahrlässig geschehen. Dazu dann im entscheidenden Augenblick einen Strafwurf zu verwerfen oder ideenlos zu passen, und schon liegt man 2:6 oder 3:9 zurück. Schwerin kämpfte um jeden Korb, Anna Schulte verkürzte durch zwei Treffer hintereinander zum 5:9. Und dann vergibt Schwerin zwei oder drei „Hundertprozentige“ und als man dachte zu Nottingham aufzuschließen, setzen die Spieler von der Insel 6 Treffer hintereinander. Das war die Schlüsselphase, nachdem der eine oder andere Schweriner ein „Kopf“-Problem“ bekam. Die Folge waren Fehlwürfe und phantasieloses Spiel ohne Effektivität. Kampf und Konzentration ist effektiv nur im geschlossenen Team. Martin Kamphuis: „Wenn wir unter Druck kommen, spielen wir komische Sachen: die Pässe kommen nicht an, wenn die Ballinien zu sind, haben wir zu wenig Phantasie, so ein Spiel umzudrehen. Ich hatte gehofft, dass wir genau das bei den Testspielen, auch in Holland ein wenig verbessern konnten. Das hat die Mannschaft heute nicht gemacht. Überhaupt nicht. Und wenn am Anfang einige „Hundertprozentige“ vergibt, darf man sich nicht wundern, wenn man in Gegenzügen einige Treffer kassiert. Uns gelang heute wenig, Nottingham war stärker als gegen Benfica Lissabon und das Schlimmste: wir haben nichts dagegen unternommen. Für mich war sehr beunruhigend, dass wir im Angriff nichts Produktives erreicht haben und fast immer die falschen Entscheidungen getroffen haben.“ Tatsächlich hat das 2. Schweriner Feld weder in Halbzeit eins, noch in Halbzeit zwei einen Treffer gesetzt! Zur Vervollstaendigung der Chronik hier noch die Koerbe in der zweiten Halbzeit: Es erzielten für den ersten Schweriner Angriff Anna Schulte 3 Treffer und Julian Schittkowski einen Treffer. Martin weiter: „Wir müssen tatsächlich anerkennen, dass das Nottingham-Kader aus wirklich 8 bis 10 sehr guten Spielern besteht und unser Kader heute gegen dieses hohe Niveau nicht bestehen konnte.“ Leider ist zu beklagen, dass Ina Heinzel verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste. Verdacht auf Bänderdehnung im linken Fußgelenk. Für Ina kam Verena Zappe ins Spiel. Für Björn Schlachzig wechselte die Schweriner Mannschaftsleitung Stefan Halberstadt ein. Martin schliesst: „Aber ich habe gerade in der Kabine gesagt: Jetzt Kopf hoch, das Turnier geht weiter, gleich warten die Portugiesen auf uns. Da muss das besser werden.“ Dem schließe ich mich mal an: Es muss besser werden. Mit Verlaub: es kann nur besser werden. Das Spiel gegen Benfica Lissabon beginnt um 15.30 Uhr. Sporthalle OSIR Okecie, Warschau/Polen, 29.1.2011 Jochen Schittkowski
Quelle: S 1 Report | Autor: Jochen Schittkowski | Veröffentlicht am: 28.01.2011 |