
ES11 * REPORT
Das Abenteuer EuropaShield hat für den Schweriner KC begonnen. Am frühen Nachmittag startete der Bus vom Neuroder Platz auf Schwerin in Richtung Flughafen Düsseldorf. Warschau wir kommen…
Nach dem Auspusten der Geburtstagskerzen, der ersten Ansprache mit den wichtigsten Infos wird noch schnell die Anzahl der heute Abend erwarteten Buffet-Dinner nach Warschau gemailt. In der Antwortmail kommt noch die Bestätigung, dass der Fahrer des Busses des polnischen Korfballverbandes mit einen Schild „SKC“ in der Ankunftshalle in Warschau auf uns wartet. Na, klappt doch. Nach einstündiger Fahrt erreichen 17 Mitglieder der Mannschaft und 13 Fans pünktlich das Terminal A im Airport Düsseldorf, in dem schon Martin, Truus und Koen warten, die direkt aus Friesenveen/NL anreisten. Physio Ina aus Breckerfeld komplettiert die Mannschaft, die nun aus 34 Mitgliedern zum einchecken bereit ist. Da es keine Check-in-Schalter mehr gibt, muss die Maschine bemüht werden- aber nach 20 Minuten spuckt sie alle Bordkarten aus. Wir geben neben unseren Koffern noch zwei Massagebänke und die Großtrommel auf! „Was haben sie denn da drin?“ fragte eine nette Dame von Lufthansa. Zuerst wollte sie nicht an eine Trommel glauben, aber als sie die rot-weißen Fan Schals sieht, vergehen ihre Zweifel. Als um 17.10 Uhr das Boarding beginnt und kurze Zeit später der Bus das Team zum Flieger bringt, beginnt für den SKC eine Reise, die ihn zum ersten Mal seit 32 Jahren wieder zu einem internationalen IKF Turnier für Vereinsmannschaften führt. Beim letzten Turnier dieser Art – Europacup der Landesmeister 1979 in Papendrecht/Niederlande - waren die heutigen Spieler, bis auf einen, noch gar nicht geboren. Das macht diese Reise zu etwas Besonderem: Während andere deutsche Vereine des Öfteren europäisch spielen durften, war dies dem SKC lange verwehrt. Daher ist diese Reise für die Mannschaft schon ein Erfolgserlebnis. Andere mögen darüber lächeln, aber es hat eben Jahre gedauert, bis dieser Zeitpunkt erricht war. Nach sportlichen Durststrecken und Abstiegen bedarf es eben einer großen Portion Geduld und Engagement, um neben dem überdurchschnittlichen Einsatz zur Förderung von Jugend- und Nachwuchsarbeit auch Generationenwechsel in der ersten Mannschaft und Neuanfänge zu wagen. Selbst der Aufstieg von der Landesliga in die damals höchste deutsche Spielklasse Verbandsliga gelang nicht auf Anhieb und war holperig. Trainerwechsel mussten auch behutsam vonstatten gehen. Es war ein steiniger Weg, denn dazu kamen noch für Korfballer „Schwerstverletzungen“, Knieoperationen, Kreuzbandrisse, Meniskus-OPs und Achillessehnenrisse. Der 2. Platz in der Regionalliga der vergangenen Saison war das Ergebnis einer sehr langen und guten Vorbereitung. Die Vizemeisterschaft des SKC im letzten Jahr war verdient und die Früchte dieses langen Erfolgsweges dürfen die Mannschaft, Trainer und unser Verein jetzt genießen. Auch wenn wir noch gar kein Spiel gespielt haben. Erfolg ist schnell vergänglich und niemals selbstverständlich. Die aktuelle Situation in der Liga sollte da Warnung sein. Aber Liga ist morgen. Heute sitzen wir im kanadischen Regionaljet Bombardier CRJ 900 im LH Flug 3024 auf dem Weg nach Warschau. Unter uns liegt Berlin. Von den 89 Sitzplätzen sind knapp die Hälfte von Schwerinern besetzt. Als unser Jet in Düsseldorf zur Startbahn rollte, begrüßte der Kapitän alle Gäste an Bord und …..“besonders den Schweriner Korfballklub….“. Was will man mehr. Um 19:45 landen wir in Warschau. Vor uns liegen 5 Tage Spannung, Sightseeing, Training, Turnierspiele und eine tolle Zeit in einer großen Gruppe. Lasst sie uns genießen. Warschau, wir kommen. An dieser Stelle gibt es täglich REPORTS mit dem Aktuellsten von der Mannschaft, vom Turnier und von Land und Leuten. Ich habe heute ein Sporttrikot geschenkt bekommen, auf dem hinten steht: „Pressefuzzi SKC“. Ich freu mich drauf; ich muss nur noch wissen, was „Pressefuzzi“ auf polnisch heißt… von Bord der LH 3024 Düsseldorf-Warschau, 26.1.2011 Jochen Schittkowski
Quelle: S 1-Report | Autor: Jochen Schittkowski | Veröffentlicht am: 26.01.2011 |