ES11 * INFO
Wenn die SKC-Teammitglieder mit ihren Fans am 26. Januar in Richtung Warschau aufbrechen, werden sie nicht die einzigen Castroper Korfballer in Warschau sein. Sandra Anus vom GW Castrop-Rauxel wurde vom Internationalen Korfball Verband als Schiedsrichterin für den EuropaShield berufen.
Mit ihr sprach Jochen Schittkowski während des Testspiels Adler gegen den SKC…
IKF-Schiedsrichterin in Warschau: Sandra Anus/GW Castrop-Rauxel
JS: In welchen Korfball-Vereinen warst du bisher tätig?
SA: In der F- und E-Jugend bin ich beim Ickerner KC angefangen, aber seit der D-Jugend spiele ich bei Grün-Weiss Castrop-Rauxel, und ( kleine Pause ) da möchte ich auch nicht mehr weg.
JS: du bist beim Europa Shield vom 28. bis 30. Januar 2011 in Warschau vom IKF als Schiedsrichterin nominiert worden. Wie kommt man dazu?
SA: Natürlich muss man die notwendige Qualifikation nachweisen…
Anmerkung JS: Nach der deutschen Qualifikation „C-Lizenz, B-Lizenz, A-Lizenz„ folgt
IKF-C-Lizenz… Sandra Anus besitzt diese Lizenz und ist auf dem Weg zum nächsten Schritt.
SA: …und man muss natürlich Interesse zeigen, dass man eingesetzt werden möchte.
JS: wieviele Schiedsrichter werden in Warschau eingesetzt?
SA: insgesamt fünf, und zwar aus Belgien, England, Polen, Hongkong und Deutschland.
JS: … und der deutsche Vertreter bist du. Wer ist der höchst rangigste Schiedsrichtervertreter des IKF?
SA: Das ist Frank Buvens aus Belgien.
JS: Wieviele Spiele wirst du in Warschau pfeifen?
SA: ich rechne mit 6 bis 7 Einsätzen als Schieds- und Linienrichter
JS: wann wird du anreisen?
SA: wir reisen am Donnerstag an. Aber ich habe auf dem Hinflug einen kleinen Umweg zu fliegen. Meine Route ist nämlich: Düsseldorf-Wien-Warschau. Aber auf dem Rückflug fliege ich Düsseldorf-Warschau nonstop.
JS: hast du irgendwelche Eigenanteile zu zahlen?
SA: nein, Reisekosten, Übernachtung und Verpflegung übernimmt der IKF.
In diesem Augenblick kommt Martin Kamphuis zu uns, lacht und sagt zu Sandra: „Schade, dass du in den beiden Finalspielen nicht eingesetzt wirst!!!“ und geht zu seinem Team weiter.
Anmerkung JS: Wenn in diesen Spielen eine deutsche Mannschaft spielt, darf natürlich eine deutsche Schiedsrichterin aus Neutralitätsgründen nicht eingesetzt werden:-)
Ich schließe mich da dem Optimismus von Martin an und sage: „schade Sandra“, ( Sandra lacht ) und:
viel Erfolg in Warschau, viel Glück,
denn es ist keine leichte Aufgabe, im Spiel in einer Bruchsekunde zu sehen, zu beurteilen und zu entscheiden. Gut dass es Euch gibt. Danke für deinen Einsatz und
vielen Dank für dieses Interview.
Quelle: S 1 * Recherche | Autor: Jochen Schittkowski | Veröffentlicht am: 07.01.2011 |