Zukunft des deutschen Korfballs
19. Dezember 2010: LANDESTURNSCHULE des RTB in BERGISCH-GLADBACH Workshop "Die Zukunft des deutschen Korfballs" Seid ihr interessiert an der Entwicklung des Korfballs in Deutschland? Habt ihr eine Meinung und wollt sie loswerden? Möchtet ihr Unterstützung für die Vereins- und Verbandsarbeit erhalten? Habt ihr ein Herz für Korfball? Dann meldet euch an zum Workshop Die Zukunft des deutschen Korfballs – Agenda 2020 am Sonntag, 09.01.2011.
Fast schon Pflicht ist der Workshop für: * Landesfachvorstände Korfball * Auswahltrainer und –betreuer * Vereinsvorstände (nicht nur Vorsitzende) * Schiedsrichter * Auswahlspieler * … ALLE Interessierten Nur gemeinsam können wir Korfball-Deutschland eine Zukunft geben – packen wir´s an! Das Workshop-Programm: Uhrzeit Ereignis 09.30 Uhr Anreise/Ankunft in der Landesturnschule BGL 10.00 Uhr Kurzimpuls für die Teilnehmer: Erläuterung des Ist-Zustandes und der DTB TK-Grundstrategie. Einteilung in die verschiedenen Workshops. 12.00 Uhr Mittagessen 13.15 Uhr Meinungsaustausch und Arbeit in den Workshops 15.30 Uhr Pause 15.45 Uhr Präsentation der Ergebnisse 17.00 Uhr Ende Die Workshop-Themen: 1. Vereins- und Verbandsentwicklung 2. Öffentlichkeitsarbeit/Marketing 3. Top-Korfball - Entwicklungstendenzen 4. Schiedsrichterentwicklung 5. Weiterverbreitung Anmelden bitte bei Udo Schade, Fabian Rodenbach oder Detlef Dülfer oder auch über Otto Halberstadt.
Quelle: Otto Halberstadt | Autor: Otto Halberstadt | Veröffentlicht am: 31.12.2010 |