Mit einem verdienten 16:10-Sieg gegen Schildgen schließt der Schweriner KC eine tolle erste Regionalliga-Saison ab und wird mit acht Punkten Vorsprung Zweiter.
Es ging eigentlich um nichts mehr. Alle Platzierungen in der Regionalliga standen schon vor dem letzten Spieltag fest. Dennoch wollte der SKC die Saison natürlich mit einem Sieg abschließen. Ab Anfang der Partie hatte aber zunächst Schildgen Oberwasser: noch bevor der SKC einmal ordentlich auf den Korb geworfen hatte, führten die Gäste mit 2:0, kurze Zeit später mit 3:1. Endlich wachten die Schweriner auf, glichen aus und gingen beim 4:3 erstmals in Führung. Danach blieb das Spiel bis zur Halbzeit spannend, keine der beiden Mannschaften konnte sich absetzen. Folgerichtig stand es zur Pause 6:6-Unentschieden. Anfang der zweiten Halbzeit übernahm der SKC dann aber die Kontrolle und warf die ersten drei Körbe nach der Pause. Wenig später erhöhten die Schweriner ihre Führung auf vier Körbe zum 11:7, was letztlich die Entscheidung in diesem Spiel bedeutete, denn näher sollten die Schildgener dem SKC im weiteren Spielverlauf nicht mehr kommen. Vielmehr baute der Tabellenzweite seinen Vorsprung immer weiter aus, kurz vor Schluss auf sieben Körbe zum 16:9, Schildgen gelang quasi mit dem Abpfiff nach das 16:10. Mal von der verschlafenen Anfangsphase abgesehen, kann man von einem verdienten Sieg sprechen, denn es gelang dem SKC vor allem wieder in der Verteidigung den Gegner zu kontrollieren. Damit blieben die Schweriner als einzige Mannschaft unter 200 Gegentreffern. Mit dem Sieg konnte außerdem der Vorsprung auf den Dritten Schildgen auf acht Punkte ausgebaut und die erfolgreiche Saison gut abgeschlossen werden. SKC: Susanne Alberts (3), Karen Fuchs, Verena Zappe (3), Anna Schulte (3), Benedikt Edeler (1), Lukas Edeler, Julian Schittkowski (1), Lennart Schwirtz (5) Und weil’s so schön ist, hier noch einmal die Abschlusstabelle der Regionalliga-Saison 09/10: 1.Adler 1 26:4 2.SKC 1 22:8 3.Schildgen 1 14:16 4.Pegasus 1 13:17 5.Selm 1 9:21 6.Albatros 1 6:24
Quelle: S1 | Autor: Lennart Schwirtz | Veröffentlicht am: 19.04.2010 |