Schwarzer Tag für die Jugend
Kein einziger Sieg am Wochenende. Deshalb: Ab nächste Woche wieder Gas geben!
Schweriner KC F2 – HKC Albatros F 2:7 (0:2) Eine 2:7-Niederlage musste die F2 des SKC gegen Albatros hinnehmen. Besonders in der ersten Halbzeit ergaben sich kaum Chancen, da der Spielaufbau oft an einem zu geringen Balltempo scheiterte. In der zweiten Halbzeit lief das Spiel dann etwas besser, erstmals kamen die Schweriner auch zu eigenen Korbchancen. Zwei davon nutzte Katharina Windau. Letztlich war Albatros aber dann doch einen entscheidenden Tick besser und gewann relativ deutlich mit 7:2. SKC F2: Franziska Weckendrup, Lena Gilligbauer (16. Katharina Windau (2)), Greta Hünnemeyer, Antonia Pawlak Schweriner KC D1 – EKC Phoenix D1 6:6 (3:2) Einen Rückschlag in Sachen Meisterschaft musste die D1 des Schweriner KC einstecken. Gegen Phoenix D1 reichte es nur zu einem 6:6-Unentschieden. Die Vorzeichen für das Spiel waren denkbar schlecht: Mit Zoé Ehm und Julian Zill fielen zwei Stammspieler verletzt, für den unter der Woche erkrankten Leander Lentner sollte die Kraft nur für eine Halbzeit reichen. Schwer wiegt zudem der Verlust von Kira Krax, die als bis dato beste weibliche Korbschützin mitten in der Saison mit dem Korfballspielen aufgehört hatte. So mussten die Trainer Lukas Edeler und Pascal Stamm ohne viele Trainingseindrücke die Fächer umstellen: ein Experiment, dessen Ausgang ungewiss war. Dennoch gelang es der Mannschaft nach einer korbarmen Anfangsphase, sich eine knappe 3:2-Führung zur Pause herauszuspielen. Dass es nicht für mehr reichte, lag trotz vieler guter Ansätze vor allem an technischen Fehlern, die den Spielfluss erheblich einschränkten. Nach der Pause gelangen den Schwerinern drei weitere Körbe, mehr als ein Unentschieden sprang aber nicht heraus, da nun auch noch viel Wurfpech hinzukam. In den nächsten Wochen müssen die Trainer nun versuchen, mit weiteren Experimenten und zusätzlichen Trainingseinheiten, dass Team neu zu formieren, um die kleine Hoffnung auf den Meistertitel noch aufrecht zu erhalten. SKC D1: Maria Hoppe, Carolin Weckendrup, Alicia Beissert, Sandra Gilligbauer (1), Lucas Witthaus (4), Leon Burczik (21. Leander Lentner), Philippe Demuth (1), Florian Fischer Schweriner KC C2 – KV Adler Rauxel C 3:14 (3:5) Eine deutliche 3:14-Niederlage kassierte die C2 des SKC gegen Adler Rauxel. Dennoch erzielte die Mannschaft zumindest in der ersten Halbzeit einen Achtungserfolg und hielt das Spiel relativ offen. Beleg war der Halbzeitstand von nur 3:5. Mit noch mehr Konzentration, vor allem im Training, könnte die positive Entwicklung der Mannschaft sicher noch beschleunigt werden. SKC C2: Anika Wiesel (1), Christin Otto (26. Andrea Bielawski), Ciara Harrison, Bonita Buller, Vincent Demuth, Marius Domjahn (1), Lukas Becker (1) KV Adler Rauxel B – Schweriner KC B 8:5 (5:0) An der ersten Halbzeit quasi nicht teilgenommen, die zweite gewonnen, das Spiel verloren. So lässt sich das Spiel der B-Jugend des SKC kurz zusammenfassen. Es war eine erste Halbzeit zum Davonlaufen: eine einzige Korbchance, gefühlt jeder zweite Pass ein Fehlpass, viel zu einfache Gegenkörbe. Wie paralysiert bewegten sich die Schweriner über das Spielfeld, kein Biss, keine Aggressivität, nichts. Völlig verdient lag die Mannschaft mit 0:5 zur Pause hinten. Erst ein Donnerwetter in der Pause weckte die Mannschaft auf. Die Verteidigung stand jetzt wesentlich besser und die Mannschaft erspielte sich immer mehr Chancen, sodass die zweite Halbzeit mit 5:3 gewonnen wurde. Und das war nun fast noch ärgerlicher als die schlechte Leistung vor der Pause Tatsache, denn anscheinend wäre es ja möglich gewesen, gegen den Tabellenführer mitzuhalten. Wenn sich denn die Mannschaft dafür entschieden hätte, einfach zwei Halbzeiten lang Korfball zu spielen. SKC B: Ina Heinzel (2), Lisa Schüller (1), Anissa Wild (2), Sarah Schüller (26. Johanna Hüsken), Janick Keßler, Julius Voß, David Becker (26. Sebastian Voß), Pascal Demuth
Quelle: Jugendtrainer | Autor: Lennart Schwirtz | Veröffentlicht am: 15.02.2010 |