Jugendspiele vom Wochenende


Drei Siege, zwei Enttäuschungen, einmal alles gegeben - eine eher durchwachsene Bilanz...

Albatros F – Schweriner KC F1 0:5 (0:3) Einen nie gefährdeten 5:0-Sieg holte die F1 des SKC gegen Albatros. Schon zur Halbzeit führten die Schweriner durch drei Treffer von Joris Kucza mit 3:0, ohne jedoch spielerisch zu glänzen. Oft ließen gerade die Zuspiele gegen größere Gegner an Genauigkeit vermissen. In der zweiten Hälfte, in der das Spiel etwas besser wurde, trafen noch Luisa Finger und Jonah Rauhut zum 5:0-Endstand. Letztlich war der Sieg hochverdient, denn auch wenn die Angriffe etwas unrund liefen, ließen die Schweriner in der Verteidigung nichts anbrennen. SKC F1: Luise Schrammen (16. Luisa Finger (1)), Carla Benischowski, Joris Kucza (3), Emil Weste (16. Jonah Rauhut (1)) Phoenix E2 – Schweriner KC E1 0:11 (0:3) Mit einem deutlichen 11:0-Sieg gegen Phoenix E2 hat die E1 des SKC souverän ihre Tabellenführung behauptet. Dabei erspielten sich die als klare Favoriten ins Spiel gegangenen Schweriner in der ersten Halbzeit trotz Überlegenheit zu wenige klare Chancen. Vor allem das Passspiel ließ zu wünschen übrig. So führte die Mannschaft zur Pause „nur“ 3:0. Nach der Pause fand die E1 dann besser ins Spiel, erspielte sich gute Chancen und nutzte diese auch konsequenter, sodass am Ende ein deutliches 11:0 stand. Bester Werfer war Philippe Demuth mit vier Körben. Ein besonderes Lob hatten die Trainer Julian Schittkowski und Ina Heinzel für die Ersatzspieler aus der E2 übrig, die für einige Stammspieler einspringen mussten und diese gut vertraten. SKC E1: Lea Benischowski, Emma Weste (1), Isa Isbruch (2), Amelie Dahmer (21. Anna Lindemann (1)), Philippe Demuth (4), Elias Ernst (1), Max Goebel, Henrik Rauhut (2) Adler Rauxel D2 – Schweriner KC D2 1:2 Einen glücklichen 2:1-Sieg fuhr die D2 des Schweriner KC gegen die D2 von Adler Rauxel ein. Laut Trainer Pascal Stamm waren die Adleraner zwar die bessere Mannschaft, aber die Schweriner überzeugten durch die ihren Kampfgeist. Beide Schweriner Körbe erzielte der E-Jugend-Spieler Philippe Demuth. SKC D2: Kathi Hüsken, Maria Hoppe, Milena Hoeltken, Anna Isbruch, Simon Jacke, Hans-Christian Windau, Philippe Demuth (2), Fabio Pagliara Adler Rauxel D1 – Schweriner KC D1 5:2 (4:0) Eine klare und in der Höhe verdiente Niederlage musste die D1 des SKC gegen den direkten Meisterschaftskonkurrenten Adler D1 hinnehmen. Unkonzentrierte Verteidigung und ein langsames, fast zum Stillstand erstarrtes Angriffsspiel führten schon zur Pause zu einem deutlichen 0:4-Rückstand. Doch wer nach der Pause ein Aufbäumen der Schweriner erwartet hatte, sah sich getäuscht. Stattdessen erhöhte Adler auf 5:0, sodass die beiden Körbe von Lucas Witthaus letztlich nur mit dem schönen Wort Ergebniskosmetik zu beschreiben waren. Für die Trainer Lukas Edeler und Pascal Stamm waren die Gründe für diese Vorstellung ihrer Mannschaft eindeutig: „Wir haben Adler unterschätzt und verdient verloren. Dennoch ist diese Niederlage pädagogisch wertvoll und kommt vielleicht zum richtigen Zeitpunkt. In den letzten Wochen war die Trainingsdisziplin mangelhaft. Teilweise fehlte die halbe Mannschaft. Wir werden in den nächsten Wochen verschärft an unseren Schwächen arbeiten, um im Rückspiel besser abzuschneiden.“ Trotz der Niederlage bleibt die D1 des Schweriner KC Erster, nun allerdings punktgleich mit Adler. SKC D1: Kathi Hüsken, Carolin Weckendrup, Alicia Beissert, Sandra Gilligbauer, Lucas Witthaus (2), Florian Fischer, Julian Zill, Leander Lentner Schweriner KC C1 – SV Stockum 5:5 (4:1) Einen Dämpfer in Sachen Meisterschaft musste die C1 des SKC hinnehmen. Im Spiel gegen Stockum reichte es nur zu einem 5:5-Unendschieden. Von Anfang an hatten die Schweriner Probleme im Spielaufbau, die sich vor allem mit mangelnder Laufbereitschaft erklären lassen. Hinzu kam, dass fast kein Angriff richtig ausgespielt wurde, sodass es oft zu Würfen aus schlechten Positionen kam. Dennoch schien die Mannschaft das Spiel im Griff zu haben, zur Pause stand es 4:1. Nach der Pause wurde aus einem bis dahin schlechten ein sehr schlechtes Spiel. Kaum noch gute Chancen konnten sich die Schweriner erspielen, kein Spieler schien seine Normalform zu erreichen. Das Resultat war, dass dem SKC in der kompletten zweiten Halbzeit nur ein Korb gelang. Eindeutig zu wenig, um eine Mannschaft wie Stockum, die sich im Laufe der Saison in vielen Belangen verbessert hat, zu schlagen. So kamen die Gäste Korb für Korb heran und trafen schließlich kurz vor Schluss zum Ausgleich. Wenn die Mannschaft ihre Meisterschaftsambitionen erfüllen will, muss das Spiel gegen Stockum die letzte derart blutleere Vorstellung der Saison gewesen sein. SKC C1: Julia Paulat (26. Pia Steinhauer), Annika Weckendrup (1), Lea Witthaus (1), Johanna Gnutt (1), Pascal Demuth (1), Vincent Demuth, Sebastian Voß (1), Lucas Witthaus Schweriner KC C2 – KC Grün-Weiß C 0:11 (0:2) Es war von Anfang an klar, dass es für die C2 des SKC gegen Grün-Weiß nicht viel zu holen geben würde. So ging es für die Mannschaft vor allem darum, Kampfgeist zu zeigen und den Favoriten etwas zu ärgern. Und obwohl das Spiel mit 0:11 am Ende recht deutlich ausfiel, konnte man von einem gelungenen Auftritt der C2 sprechen. Vor allem in der ersten Halbzeit zeigte die Mannschaft eine gute Verteidigungsleistung und ließ nur zwei Gegentreffer zu, sodass man zwischenzeitlich sogar den Eindruck hatte, die Schweriner hätten ihren Gegnern den Spaß am Spiel genommen. SKC C2: Bonita Buller (26. Ciara Harrison), Svenja Opalka, Christin Otto (26. Andrea Bielawski), Anika Wiesel, Vincent Demuth, Leander Lentner, Lukas Becker, Julian Zill

Quelle: JugendtrainerAutor: Lennart SchwirtzVeröffentlicht am: 01.02.2010

Zurück