Mit dem 15:13-Sieg in Schildgen beendet der Schweriner KC eine perfekte Rückrunde mit fünf Siegen in fünf Spielen und verteidigt den zweiten Tabellenplatz.

Gegen den Tus Schildgen hatte die Erfolgsserie begonnen. Das 14:10 im Hinspiel war der erste von fünf Siegen aus den letzten sechs Spielen. Dass Schildgen den sechsten Schweriner Sieg verhindern und Revanche nehmen wollte, war dem SKC bei der Reise ins Rheinland klar. Und von Anfang an entwickelte sich ein hartes und durch – nicht zuletzt von außen eingebrachte – Aggressivität geprägtes Spiel, das bis zum Stand von 3:2 für Schildgen knapp war. Dann gelangen den Schwerinern fünf Treffer in Folge, sodass die Mannschaft mit 7:3 vorne lag. Bis zur Halbzeit konnte dieser Vorsprung gehalten werden, beim Pausenpfiff stand es 8:4. Vor allem in der Defensive hatten die Schweriner ihre Gegner bis zu diesem Zeitpunkt klar im Griff. In der zweiten Halbzeit galt es also nun, den Vorsprung auszubauen und das Spiel bestenfalls vorzeitig zu entscheiden. Und gleich mit Beginn der zweiten Halbzeit hatte der SKC die große Chance auf fünf Körbe wegzuziehen, vergab aber und es kam, wie es kommen musste. Stattdessen traf nämlich Schildgen und zwar dreimal in Folge. Plötzlich stand es nur noch 8:7 und Schildgen war wieder voll im Spiel. Noch in der letzten Saison wäre diese Aufholjagd des Gegners wohl der Anfang vom Ende für den SKC gewesen, doch diesmal machte die Mannschaft das einzig richtige und beantwortete die drei Schildgener Körbe einfach mit drei eigenen, sodass der alte Abstand von vier Körben wiederhergesellt war. Der Rest des Spiels ist schnell erzählt, denn viermal wiederholte sich das gleiche Prozedere: Schildgen verkürzte auf drei, Schwerin erhöhte auf vier. Letztmalig zum vorentscheidenden 15:11 wenige Minuten vor Schluss. Den Schildgenern gelangen dann zwar noch zwei Treffer, doch die verbleibende Spielzeit war zu kurz für einen eventuellen Ausgleich. So hieß es am Ende verdient 15:13 für den Schweriner KC. Durch diesen Sieg hat der SKC eine perfekte Rückrunde gespielt, in der alle fünf Partien gewonnen werden konnten. Mit 14 Punkten bleibt das Team Zweiter der Regionalliga und kann mit viel Selbstvertrauen in die letzte Runde gehen, in der man sehen muss, wie die Schweriner mit der dann eingeführten Shotclock zurecht kommen. SKC: Anna Schulte (1), Verena Zappe (1, 52. Janna Henke (1)), Susanne Alberts (1), Karen Fuchs (2), Lukas Edeler (2), Julian Schittkowski (2), Benedikt Edeler (1), Lennart Schwirtz (4)

Quelle: S1Autor: Lennart SchwirtzVeröffentlicht am: 17.01.2010

Zurück