Dank eines 13:12-Sieges gegen die SG Pegasus bleibt der Schweriner KC Zweiter der Regionalliga. Am Ende war es aber wieder einmal knapper als es hätte sein müssen.
Im Hinspiel hatte es ein Unentschieden gegeben. Der SKC hatte kurz vor Schluss eine Führung verspielt. Das wollte man diesmal natürlich vermeiden und die starke Serie (zuletzt drei Siege in vier Spielen) fortsetzen. Das Spiel begann mit einer 1:0-Führung für den SKC, die Pegasus aber schnell ausgleichen konnte. Danach setzte sich der SKC auf 4:2 ab, es war die erste Zwei-Körbe-Führung im Spiel. Zudem bekam die Mannschaft Pegasus auch in der Verteidigung besser in den Griff, von weinigen Nachlässigkeiten einmal abgesehen. Bis zur Pause hatte sich der SKC einen Vorsprung von drei Körben erspielt, es stand 9:6. In der zweiten Halbzeit ging es direkt stark weiter: die Führung wurde auf 11:6 ausgebaut. Dann aber zeigte sich, was der jungen SKC-Mannschaft vielleicht noch fehlt: die Fähigkeit, ein Spiel endgültig zu entscheiden. Noch zwei, drei Körbe mehr und das Spiel wäre wohl vorzeitig entschieden gewesen. Stattdessen ließ man den Gegner wieder etwas heran kommen. Etwa zwölf Minuten vor Schluss stand es 13:10 für den SKC. Ein Zwischenstand, der lange Bestand haben sollte. Denn von nun an entwickelte sich eine Abwehrschlacht. Der SKC spielte nicht mehr zielstrebig genug zum Korb. Gute Chancen blieben Mangelware. Aber auch die SG Pegasus fand kein Mittel gegen die starke Schweriner Verteidigung. Und so lief den Rheinländern langsam aber sicher die Zeit davon. Erst in der letzten Minute gelang das 11:13, Sekunden vor Schluss sogar noch der Endstand zum 12:13. Man fühlte sich an das letzte Spiel des SKC gegen Selm erinnert. Am Ende ein knapper, aber nicht unverdienter Sieg. Auffällig war, dass diesmal 10 Körbe auf das Konto der Damen gingen. Das war letztlich auch der Schlüssel zum Sieg, denn alle acht Herren auf dem Feld hatten sich gegenseitig neutralisiert. Der Schweriner KC hat damit mit nun 10 Punkten seinen zweiten Tabellenplatz verteidigt und hat jetzt sogar ein Drei-Punkte-Polster auf Platz drei. Nächste Woche steigt das das vermeintliche „Topspiel“ gegen die schon enteilten Adleraner. SKC: Anna Schulte (2), Verena Zappe (2), Susanne Alberts (4), Karen Fuchs (2), Julian Schittkowski (1), Lukas Edeler, Benedikt Edeler (1), Lennart Schwirtz (1)
Quelle: S1 | Autor: Lennart Schwirtz | Veröffentlicht am: 14.12.2009 |