Schwerin 1 siegt zum ersten Mal
Im vierten Saisonspiel ist der SKC richtig in der Regionalliga angekommen. Beim 14:10 gegen den Vorjahreszweiten Schildgen gab es den ersten Saisonsieg.
Es war ein Sieg, mit dem niemand gerechnet hatte und den auch nur die wenigsten dem Schweriner KC überhaupt zugetraut hatten. So wurde zum Beispiel in der Vorschau auf das Spiel auf der Regionalligahomepage von einem Duell „Kellerkind“ gegen „Meisterschaftskandidat“ geschrieben. Weiter heißt es dort: „Bewahren die Schützlinge von Trainer Thomas Kupka aber ihre Trefferquote – bisher über 19 im Schnitt – wird es für die Europastädter eine schwer zu lösende Aufgabe (regionalliga.korfball.de am 07.11.09).“ Und genau da lag der Knackpunkt im Spiel. Denn der SKC verteidigte stark, richtig stark. Folgende Statistiken zeigen dies ganz deutlich: Die Schweriner ließen nur insgesamt 59 Würfe der Schildgener zu, forcierten 16 Ballverluste, davon 12 in der zweiten Halbzeit, und gewannen die Reboundstatistik deutlich (86:59). Das Resultat waren lediglich zehn Treffer der Rheinländer. In Angriff haderten die Schweriner zwar mal wieder mit der eigenen Trefferquote, aber die starke Reboundarbeit bescherte ihnen immer wieder neue Würfe. Mit 6:5 ging man in Pause. Nach der Pause spielte der SKC im Angriff wesentlich konzentrierter. Im Verlauf der gesamten zweiten Halbzeit leistete sich die Mannschaft nur noch 3 Ballverluste. So erspielte man sich recht zügig eine 9:5-Führung, angepeitscht auch durch die wie immer lautstarke Unterstützung der SKC-Fans. Das war so etwas wie eine Vorentscheidung, denn näher als auf zwei Körbe sollten die Schildgener nicht mehr herankommen. Als es kurz vor Schluss dann 12:10 stand, erinnerten sich zwar viele an das gewisse Talent des SKC Führungen zu verspielen, doch schließlich war es Verena Zappe, die mit zwei Treffern das Spiel entschied. Der Sieg spiegelt vor allem die große Defensivqualität der Schweriner wider. Im bisherigen Saisonverlauf ließ die Mannschaft nur durchschnittlich 11,8 Gegentreffer zu. Da reichen manchmal schon 14 eigene Körbe zum Sieg. SKC 1: Anna Schulte (2), Verena Zappe (3), Susanne Alberts, Karen Fuchs (1), Julian Schittkowski (2), Lukas Edeler, Benedikt Edeler (2), Lennart Schwirtz (4) Alle im Bericht verwendeten Zahlen sind den Statistiken von Mathias Becker entnommen. Danke dafür.
Quelle: S1 | Autor: Lennart Schwirtz | Veröffentlicht am: 10.11.2009 |