Jugendspiele vom Wochenende
Viele Siege, aber auch bittere Niederlagen prägten das Bild des SKC am vergangenen Wochenende.
Schweriner KC F1 – Schweriner KC F2 5:0 (0:0) Im vereinsinternen Duell zum Saisonstart siegte die F1 mit 5:0 gegen die F2. Allerdings wurde das Spiel erst in der zweiten Halbzeit entschieden, da die F2 stark verteidigte und bis zur Pause das 0:0 halten konnte. Erst nach dem Seitenwechsel gelang der nur zu dritt spielenden F1 der erste Treffer. Danach lief es dann besser und die Mannschaft gewann souverän. SKC F1: Luisa Finger (2), Joris Kucza (2), Emil Weste (1) SKC F2: Antonia Pawlak, Carla Benischowski, Lena Gilligbauer, Jonah Rauhut Schweriner KC E1 – Schweriner KC E2 11:4 Auch in der E-Jugend begann die Saison mit dem vereininternen Duell zwischen E1 und E2, das die E1 mit 11:4 für sich entschied. Im Gegensatz zur letzten Saison gelang es der E2 diesmal deutlich besser dagegenzuhalten und das Spiel etwas offener zu gestalten. Belohnung dafür waren die vier eigenen Treffer. Trotz des Sieges müsse sich die E1 im Saisonverlauf deutlich steigern, um den Titel aus dem letzten Jahr zu verteidigen, so Trainer Julian Schittkowski. Beste Korbschützen der E1 waren Henrik Rauhut und Isa Isbruch mit je 4 Treffern, für die E2 traf Maja Hünnemeyer am besten (2). SKC E1: Isa Isbruch (4), Emma Weste, Lea Benischowski, Anna Lindemann, Philippe Demuth (Florian Schulz), Tim Paulat (3), Henrik Rauhut (4), Björn Kremerskothen SKC E2: Maja Hünnemeyer (2), Lara Diwisch (1), Sonja Puchelski (1), Amelie Dahmer, Lea Heinzel, Katharina Fischer, Vera Opalka, Sarah Urban, Lorena Sellinghoff, Noel Horn, Florian Schulz, Elias Ernst Schweriner KC D2 – EKC Phoenix D2 11:2 Problemlos startete Am Wochenende die D2 des SKC in die D2-Saison. Gegen Phoenix D2 siegte die Mannschaft mit 11:2 und ist damit erster Tabellenführer der neuen Saison. Schweriner KC D1 – EKC Phoenix D1 8:3 Ebenfalls gegen Phoenix startete die D1 in die neue Saison. Allerdings traf die Mannschaft auf die Erstvertretung der Erkenschwicker. Zum Sieg reichte es trotzdem, die D1 des SKC gewann souverän 8:3. KC Grün-Weiß C - Schweriner KC C2 20:4 (6:1) Nach dem 1:17 unter der Woche gegen die eigene C1 musste die C2 des SKC erneut eine hohe Niederlage hinnehmen. Die in Unterzahl angetretene Mannschaft ging zwar mit 1:0 in Führung, konnte dann aber dem Druck der Grün-Weißen nicht mehr standhalten. Hinzu kam in der zweiten Halbzeit eine super Trefferquote des Gegners, sodass das Ergebnis am Ende wohl etwas zu hoch ausfiel. Für den SKC trafen Pia Steinhauer und Vincent Demuth je zweimal. Auch wenn die Mannschaft schon zum zweiten Mal hoch verlor, konnte man dennoch eine Steigerung zum ersten Spiel erkennen. SKC C2: Julia Paulat, Pia Steinhauer (2), Anika Wiesel (26. Ciara Harrison), Bonita Buller (26. Carina Förster), Vincent Demuth (2), Lukas Becker, Marius Domjahn SV Stockum C – Schweriner KC C1 6:8 (2:5) Im zweiten Spiel der Saison ging für die C1 des Schweriner KC es am vergangenen Samstag nach Stockum. Mit gemischten Gefühlen sah man dieser Partie entgegen, da Stockum sein erstes Saisonspiel deutlich gewonnen hatte. Entsprechend unruhig begann das Spiel auch. Beide Mannschaften spielten mit hohem Tempo und die Verteidigungen übten einen hohen Druck aus. Nach dem 2:2 Ausgleich für Schwerin und dem folgenden Fachwechsel, platze bei Schwerin endlich der Knoten und man konnte sich bis zur Pause mit 5:2 absetzen. Direkt nach Wiederanpfiff legte man nach und erhöhte den Abstand auf vier Körbe. Ab hier sollte das Spiel eigentlich gelaufen sein. Die Schweriner fanden ihren Rhythmus und bei den Stockumern schwanden die Kräfte. Diese Euphorie wurde aber jäh unterbrochen, als Lucas Witthaus nach einem harten Zweikampf mindestens 10 Minuten verletzungsbedingt vom Spielfeld musste. Diese kurze Phase der Überzahl nutzen die Stockumer und konnten den Abstand auf nur noch einen Treffer verringern. Die letzten Minuten konnte Schwerin wieder komplett spielen und versuchte nun nur noch die Punkte zu retten, was zum Ende auch gelang. (Björn Schlachzig) SKC C1: Schwerin: Johanna Gnutt, Lea Witthaus (3), Anika Weckendrup (1), Svenja Opalka, Pascal Demuth (2), Sebastian Voß, Lucas Witthaus (1), Dag-Björn Hering (1) KV Adler Rauxel B – Schweriner KC B 13:5 (6:3) Das Spiel endete mit der Erkenntnis, dass heute einfach nicht mehr drin war. Zu überlegen, körperlich wie spielerisch, war Adler der B-Jugend des SKC. Dabei erwischten die Schweriner einen Traumstart. Schnell führte man durch Treffer von Pascal Demuth und Ina Heinzel mit 2:0, konnte den Vorsprung dann allerdings nicht ausbauen. Adler ging 3:2 in Führung, Ina Heinzel konnte aber noch einmal ausgleichen. Es war der letzte Gleichstand des Spiels. Adler traf jetzt besser und setzte sich bis zur Pause auf 6:3 ab. Zwar kam der SKC motiviert aus der Kabine und traf zum 4:6 durch Ina Heinzel, aber Adler ließ sich nicht beirren und fuhr einen letztlich ungefährdeten Sieg ein, der allerdings mit 13:5 vielleicht zwei, drei Körbe zu hoch ausfiel. Erfolgreichste Werferin für den SKC war Ina Heinzel mit vier Körben. SKC B: Ina Heinzel (4), Anissa Wild, Johanna Hüsken, Sarah Schüller (42. Lisa Schüller), Pascal Demuth (1), David Becker (30. Sebastian Voß), Julius Voß, Janick Kessler Schweriner KC 3 – KV Adler Rauxel 3 9:5 (5:1) Eine junge Truppe stellte der Schweriner Trainer Björn Schlachzig gegen die dritte von Adler Rauxel auf. Das Team hatte einen Altersdurchschnitt von gerade einmal 17 Jahren. So konnte man vermuten, dass die Mannschaft sich gegen die etwas erfahrenen Spieler von Adler schwer tun würde. Dem war aber nicht so. Die Schweriner spielten in den ersten 20 Minuten Powerplay und setzten die Adleraner ordentlich unter Druck. Schnelle Angriffe, ein hohes Balltempo und viele Chancen zeichneten das Schweriner Angriffsspiel aus. Lediglich der Pausenstand von nur 5:1 war etwas zu gering. In der zweiten Hälfte waren es dann die Adleraner, die den Spielverlauf bestimmten. Die Schweriner Angriffe endeten meist ohne Korbwurf in einem Fehlpass. Dies nutzte Adler und verkürzte den Abstand auf 5:4. Ab hier begann das große Zittern für die Schweriner. Diese rissen sich dann aber noch einmal die letzten 10 Minuten zusammen, erhöhten das Tempo und konnte den Abstand zum Ende dann noch auf ein beruhigendes 9:5 ausbauen. „Uns fehlte einfach die Konstanz in der zweiten Hälfte. Wir haben uns das Leben selber schwer gemacht. Wir müssen daran arbeiten zwei gute Halbzeiten zu spielen und unsere Trefferquote verbessern. Für die neun Treffer haben wir bestimmt 100 Würfe benötigt. Das ist definitiv zu viel.“, so das Fazit des Schwerin Trainers. (Björn Schlachzig) SKC 3: Michelle Wagner, Anissa Wild (1), Johanna Hüsken, Ina Heinzel (2), Leonhard Wenzel (1), Mathias Becker (3, 55. Fabian Fuchs), Pascal Stamm (2), Maximilian Wenzel SG Pegasus 2 – Schweriner KC 2 6:8 (2:4) Im ersten Saisonspiel konnte die zweite Mannschaft des Schweriner KC den ersten Saisonsieg einfahren. Bei der Zweiten der SG Pegasus erarbeitete sich das Team einen knappen 8:6-Sieg. Julian Schittkowski brachte den SKC schnell mit 1:0 in Führung, danach gelang es aber nicht den Vorsprung auszubauen, sodass es nur eine Frage der Zeit war bis Pegasus ausglich. Bis zur Halbzeit konnte sich das Team von Coach Thomas Lipperheide dann eine weinig beruhigende 4:2-Führung herausspielen. Nach der Pause blieb das Spiel weiter spannender als es hätte sein müssen. Es gelang dem SKC schlichtweg nicht den Sack zuzumachen und so konnte Pegasus das Spiel trotz schlechter Trefferquote offen halten, denn auch der SKC vergab Chance um Chance, sogar ein Strafwurf konnte nicht genutzt werden. Letztlich waren die Schweriner in einem Spiel, in dem mehr gearbeitet als gespielt wurde, die vielleicht etwas glücklichere Mannschaft, sodass man am Ende mit 8:6 die Punkte mit nach Hause nehmen konnte. SKC 2: Nicole Sprengel, Kirsten Dunker, Janna Henke (2), Julia Nehrig (31. Ina Heinzel), Björn Schlachzig (1), Michael Jöhren (1), Benedikt Edeler (3), Julian Schittkowski (1)
Quelle: Jugendtrainer/S3/S2 | Autor: Lennart Schwirtz | Veröffentlicht am: 14.09.2009 |