E-Jugend wird Westpokal-Sieger


Als einzige westfälische Mannschaft gewann die E-Jugend des Schweriner KC die Westdeutsche Meisterschaft – die F-Jugend musste sich allen Bemühungen zum Trotz geschlagen geben.

Wieder nur einer von sechs möglichen Titeln. Wie schon im letzten Jahr zeigte sich die Unterlegenheit des WTB gegenüber dem RTB in Sachen Jugendarbeit auch diesmal in Bergisch-Gladbach nur all zu deutlich. Am Wochenende gelang es der E-Jugend des Schweriner KC den „Ehrentitel“ mit nach Westfalen zu bringen – schon 2008 holte der SKC den einzigen Titel für den WTB. Im diesjährigen Endspiel gegen den TuS Schildgen war die Mannschaft von Julian Schittkowski, Ina Heinzel und der nach über 15 Jahren scheidenden Andrea Steuer von Anfang an überlegen. Doch ein Treffer entsprang diesem Übergewicht zunächst nicht, auch weil der Mannschaft mehrere klare Strafwürfe verwehrt blieben. Erst kurz vor der Pause war es Leander Lentner, der zur großen Freude des Schweriner Anhangs die Führung erzielte. Nach der Pause wurde das Spiel zunächst etwas zerfahrener, den Schwerinern wollte die Vorentscheidung nicht gelingen und auch Schildgen vergab einige Möglichkeiten. Schließlich aber setzte sich die stärkere Mannschaft durch: Zoé Ehm traf zum vorentscheidenden 2:0 für den SKC und wenige Minuten vor Schluss stellte erneut Leander Lentner den 3:0-Endstand her. Alles in allem ein verdienter Sieg, der auch höher hätte ausfallen können. Damit ist die E-Jugend nach Platz 2 im letzten Jahr erstmals seit mehreren Jahren wieder der Titelgewinn gelungen. Die Chance auf einen zweiten Westpokaltitel für den Schweriner KC hatte die F-Jugend im Endspiel gegen die SG Pegasus Rommerscheid, wobei die Schweriner allerdings auf Stammspielerin Maja Hünneyer verzichten mussten. Pegasus legte stark los und ging schnell 3:0 in Führung. Dabei schlugen die Rheinländer den SKC mit dem, was die Schweriner über die Saison ausgezeichnet hatte: dem schnellen Unschalten von Verteidigung auf Angriff. Mit meist nur einem Pass war das Spielfeld überbrückt und es kam zu einfachen Körben – einfach auch, weil auf riesige Bastkörbe statt auf die üblichen engeren Kunststoffkörbe gespielt wurde. Kurz vor der Pause nutzte Lea Heinzel dies endlich auch für den SKC aus und traf mit einem schönen Weitwurf zum 1:3-Pausenstand. Ähnlich verlief die zweite Halbzeit. Zwar war das Spiel der Schweriner jetzt etwas besser, doch die Überlegenheit der Gastgeber war zu groß. Am Ende hieß es 6:2 für Pegasus. Den zweiten Schweriner Treffer hatte Elias Ernst erzielt.
Die E-Jugend ist Westdeutscher Meister,... SKC E: Philippe Demuth, Julian Zill, Leander Lentner (2), Tim Paulat (Björn Kremerskothen), Zoé Ehm (1), Anna Isbruch, Isa Isbruch (Kathi Hüsken), Sandra Gilligbauer
... die F-Jugend immerhin Zweiter. SKC F: Lea Heinzel (1), Lorena Sellinghoff (Sarah Urban), Elias Ernst (1), Emil Weste (Jonah Rauhut)

Quelle: JugendtrainerAutor: Lennart SchwirtzVeröffentlicht am: 11.05.2009

Zurück