Die Seniorenspiele am Wochenende


Die S1 schlägt Schildgen 2 15:8. Die Zweite schafft die Sensation gegen Wesseling nicht ganz. Und: Der Schwatte ist wieder da!

Schweriner KC 1 – TuS Schildgen 2 15:8 (11:4) Eine starke erste Halbzeit sichert der Ersten des Schweriner KC einen ungefährdeten 15:8-Erfolg gegen Schildgen 2. Die Erleichterung war Spielern und Betreuern nach dem Schlusspfiff deutlich anzumerken. Der Sieg gegen Schildgen 2 war deutlicher ausgefallen, als man annehmen konnte. Zum einen hatten die Schweriner in den letzten Partien nicht gerade geglänzt, zum anderen musste das Team auf Damenseite krankheitsbedingt geschwächt antreten. Verena Zappe fiel definitiv aus, und ob Susanne Alberts und Janna Henke ein ganzes Spiel hätten durchhalten können, stand bei Anpfiff auch noch nicht fest. Außerdem war Schildgen 2 ein bisschen der Angstgegner des SKC: letzte Saison hatte unter anderem eine unnötige Heimniederlage gegen die Rheinländer den Aufstieg gekostet. Die Schweriner hatten sich also auf ein hartes Stück Arbeit eingestellt. Doch Schwerin erwischte einen Traumstart ins Spiel. Erster Angriff, Lob-Anspiel auf Nicole Sprengel am Korb, Foul, Strafwurf, 1:0 durch Lennart Schwirtz. Nur kurze Zeit später zog dann Nicole Sprengel einem Fehlwurf hinterher und erzielte per Durchlaufball das 2:0. Zwar konnte Schildgen postwendend das 2:1 erzielen, doch Karen Fuchs stellte mit einem schönen Distanzwurf den alten Abstand wieder her. Nach dem Funktionswechsel gelangen dem SKC wieder zwei einfache Treffer direkt am Korb, diesmal durch Susanne Alberts und Lennart Schwirtz. Die Schildgener Verteidigung war in der Korbzone teilweise sehr fahrlässig, was die Schweriner noch zu weiteren Treffern nutzen sollten. So bauten nach dem zwischenzeitlich 5:1 Karen Fuchs, Stefan Halberstadt (2), Nicole Sprengel, Susanne Alberts und Lennart Schwirtz die Führung aus, sodass man mit 11:4 in die Pause ging. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Lukas Edeler schnell auf 12:4, doch im Anschluss verlor das Spiel der Schweriner an Fahrt und Genauigkeit. Schildgen spielte nun aggressiver in der Verteidigung und der SKC tat sich zunehmend schwerer. Dennoch gelang es den Gästen zu keinem Zeitpunkt der zweiten Halbzeit näher als sechs Treffer heran zu kommen, denn der SKC leistete weiterhin gute Verteidigungsarbeit und ließ im Gegensatz zu den letzten beiden Spielen kaum einfache Gegentreffer zu. Körbe von Benedikt Edeler, Lennart Schwirtz und kurz vor Schluss Karen Fuchs reichten dem SKC letztlich zu einem ungefährdeten 15:8-Sieg. Damit bleibt der Schweriner KC an Tabellenführer TuS Wesseling dran und hält die Aufstiegschancen am Leben. SKC 1: Nicole Sprengel (2), Susanne Alberts (2), Janna Henke, Karen Fuchs (3), Benedikt Edeler (1), Lennart Schwirtz (4), Stefan Halberstadt (2), Lukas Edeler (1) Schweriner KC 2 – TuS Wesseling 1 8:11 (6:4) SKC 2 zeigt starke Leistung gegen den Tabellenführer – am Ende reicht es leider nicht ganz zum Punktgewinn. Doch eine gute Nachricht gibt es noch: Der „Schwatte“ ist wieder da. Als die Spieler der ersten Mannschaft nach dem Spiel gegen Schildgen 2 noch in der Kabine waren, hatte das Spiel der Zweiten gegen Tabellenführer Wesseling bereits angefangen. Plötzlich vernahmen sie lautes Jubeln von der Tribüne. Also wurde Lukas Edeler schnell rausgeschickt: Spielstand gucken. 1:0 für den SKC, Michael Jöhren hatte getroffen. Geht da was? Schafft die Zweite die Sensation? Also, schnell fertigmachen und ab auf die Tribüne, die man beim Stand von 2:2 erreichte. Und die Zweite drehte weiter auf: 3:2 per Strafwurf durch Michael Jöhren. Dann das 4:2 durch Julian Schittkowski. Ein besonderer Moment, schließlich hatte „der Schwatte“ nach einem Kreuzbandriss im September 2007 fast eineinhalb Jahre pausieren müssen. Jetzt sein erster Treffer bei seinem Comeback in der Zweiten. Die Schweriner spielten weiter wie im Rausch: starke Aktionen in der Verteidigung führten zu vielen Ballgewinnen und auch im Angriff sollten bis zur Pause noch zwei Treffer gelingen. 6:4 der Halbzeitstand, jetzt am besten abpfeifen, dachte man auf der Tribüne. Schiedsrichter Patrick Fernow bestand aber darauf, die zweite Halbzeit anzupfeifen. Leider fehlte es dem SKC dann in der zweiten Halbzeit etwas an Durchschlagskraft, Wesseling glich auf 7:7 aus. Danach vergaben die Schweriner noch einen Strafwurf und mehrere Durchlaufbälle. Hinzu kam, dass Wesseling nun auch besser traf als in der ersten Halbzeit. Der Tabellenführer zog auf 11:7 davon. Björn Schlachzig konnte mit seinen dritten Korb des Tages nur noch den Endstand herstellen. Auch wenn es am Ende nicht für einen Punktgewinn gereicht hat, kann man der Zweiten für dieses Spiel nur ein Kompliment machen. Die Mannschaft präsentierte sich stark und leidenschaftlich kämpfend. Völlig zu recht wurde sie mit Standing Ovations verabschiedet. SKC 2: Katharina Spangenberg, Kirsten Dunker (1), Christa Burmeister (1), Julia Nehrig, Michael Jöhren (2), Julian Schittkowski (1), Henrik Schwirtz, Björn Schlachzig (3)

Quelle: SeniorenmannschaftenAutor: Lennart SchwirtzVeröffentlicht am: 19.01.2009

Zurück