Neujahrswerfen '25: Wer holte den Violetten Vogel?
Am 3. Januar fand im Rahmen des Clubabends unser Dartturnier, das "SKC-Neujahrswerfen", statt. Wer sich gegen alle anderen Teilnehmer durchsetzen konnte und am Ende als Sieger hervorging, erfahrt ihr hier!
Liebe Schweriner*innen, frohes neues Jahr!
Der SKC hat das Jahr 2025 direkt sportlich begonnen, allerdings nicht mit Korfball, sondern auf eine etwas andere Weise...
Am Freitag, den 03.01.2025 haben wir unser zweites jährliches Dartturnier veranstaltet! Insgesamt 24 Spieler traten an und kämpften um unseren Wanderpokal: den Violetten Vogel. Der "Pokal" ist ein altes Schiri-Trikot, das immer vom Sieger des vorigen Turniers getragen wird. Benannt wurde er nach Mika Vogel, dem Sieger des ersten Turniers, der seinen Titel dieses Jahr erneut verteidigen wollte.
Mika hatte das Vorjahresturnier am 05.01.2024 bereits überzeugend gewonnen. Dieses Mal setzte er also alles daran, seinen Titel zu verteidigen. Eine kleine Veränderung dieses Jahr: Der Verein hat extra eine neue Dartscheibe angeschafft. Statt elektronisch spielen wir nun mit richtigen Steeldarts!
Gegen Abend trudelten alle Wettstreiter ein, und das SKC-Neujahrswerfen konnte pünktlich um 19 Uhr beginnen. Zunächst wurde eine Gruppenphase gespielt. Es gab insgesamt acht Gruppen mit jeweils drei Spielern. Der erste und zweite Platz aus jeder Gruppe qualifizierte sich für die anschließende KO-Phase. Gespielt wurde zunächst immer ein Leg (= Runde) pro Match im Single-Out-Format (= Spieler können ihr Leg mit einem Treffer auf jedes beliebige Feld beenden). Um die Matches etwas kürzer zu halten, wurde von 301 Punkten heruntergespielt. Andernfalls hätten wir vermutlich das ganze Wochenende im Clubraum verbracht. :D
Wer in der Gruppenphase zwei Spiele gewann, war sofort weiter. Kam es zum Gleichstand in einer Gruppe, wurde die Platzierung nach dem höchsten Finish (wer von der jeweils höchsten Punktzahl direkt auf 0 geworfen hat) entschieden. Während sich natürlich die Favoriten mit Leichtigkeit für die KO-Phase qualifizierten, gab es auch Überraschungen: So schafften es sogar einige unserer Anfänger bis ins Achtelfinale.
Die KO-Phase schritt voran, und ab dem Halbfinale wurde im Double-Out-Format (= Spieler müssen ihr Leg mit einem Double-Feld abschließen) gespielt. Im Halbfinale konnten sich Vorjahressieger Mika sowie Thomas durchsetzen und traten gegeneinander im Finale an. Thomas konnte allerdings, trotz vorheriger starker Performance, nicht gegen Mika gewinnen. Das Finale endete mit 2:0 nach Legs für Mika, der damit erneut den Violetten Vogel für sich beanspruchen konnte.
Zur Frage nach weiteren Turnieren erklärte Organisator Julian Zill, dass bisher nichts Konkretes, außer dem Neujahrswerfen 2026, geplant sei. Grundsätzlich sei aber natürlich jeder Dartsinteressierte eingeladen, zu den Clubabenden zu kommen und dort auf unserer neuen Scheibe zu spielen!
Wir freuen uns also auf das nächste Neujahrswerfen und sind gespannt, ob Mika auch 2026 wieder den Violetten Vogel nach Hause tragen wird!
Quelle: Julian Zill, Lara Friemel | Autor: Lara Friemel | Veröffentlicht am: 13.01.2025 |