
Ein fast perfektes Wochenende

Sowohl die S1, als auch die S3 konnten ihre Spiele am Wochenende gewinnen, nur der S2 gelang leider kein Sieg gegen den direkten Konkurrenten um den Aufstieg Adler Rauxel 2.
Bereits am Samstagabend musste die S1 gegen den Regionalliga-Letzten den TuS Schildgen 2 ran. Ohne Karen Fuchs und Hannah Heilmann traten sie im Rheinland an. Dafür mit dabei Lorena Sellinghoff und Lea Heinzel, die ihr Debüt in der ersten Mannschaft gaben. Obwohl der TuS Schildgen 2 als Abstiegskandidat bereits feststeht, begannen sie stark und gingen schnell mit 4:0 in Führung. Die Schweriner brauchten einige Zeit, um ihren Rhythmus zu finden und auszugleichen. Ab diesem Zeitpunkt gaben sie die Führung nicht mehr her. Zur Halbzeit führten sie mit 17:12. Trainer Thomas Lipperheide bemängelte die Verteidigungsleistung seiner Spieler, unter den Gegentreffern waren zu viele „Pennerkörbe“. In der zweiten Halbzeit konnte man die Verteidigung stabilisieren und die Trefferquote beibehalten, so dass am Ende ein 29:19 Sieg auf der Anzeigetafel.
Nun steht noch ein Spiel auf dem Plan: Um den Einzug in die Play-Offs perfekt zu machen, muss das verbleibende Spiel gegen den HKC Albatros am kommenden Sonntag gewonnen werden. Dann heißt es auf jeden Fall wieder #SKCinternational und die Chance auf die Meisterschaft durch Siege in den Play-Offs gegen die SG Pegasus bleibt bestehen.
SKC 1: Lea Witthaus (1), Anna Schulte (2), Johanna Gnutt (8), Lorena Sellinghoff (1), Lea Heinzel (2), Lucas Witthaus (6), Florian Fischer (2), Lennart Schwirtz (2), Pascal Demuth (5), Julian Zill
Die S3 konnte am Sonntag in ihrem letzten Spiel der Saison einen Sieg gegen den Oberligameister TuS Schildgen 3 erzielen. Durch diesen Sieg ist die Dritte nun punktgleich mit dem TV Voiswinkel und könnte auch noch mit dem HKC Albatros gleichziehen, wenn die S2 am kommenden Wochenende gegen sie gewinnen würde. Dann wäre es ein geteilter 4. Platz, der nur Unterschiede beim Korbverhältnis hätte. Gegen den TuS Schildgen 3 starteten die Schweriner furios: Nach wenigen Minuten stand es bereits 5:0, Schildgen musste die frühe Auszeit nehmen, doch auch das brachte die Schweriner nicht aus dem Konzept. Vielmehr motivierte sie es noch mehr, denn sie bauten die Führung weiter zum 8:1 aus. Diese sieben-Körbe-Führung behielten sie bis zur Pause bei. Nach dem Seitenwechsel fuhren die Schweriner dann einige Gänge zurück, trafen nicht mehr so gut, wie in der ersten Halbzeit und nutzten die Schwächen der Schildgener nicht mehr so konsequent aus, wie in der ersten Halbzeit. Schildgen verringerte den Vorsprung, aber der Sieg war nie in Gefahr. Am Ende freute sich die S3 über ein 19:14 Sieg und einen gelungenen Saisonabschluss. Trainerin Ina Heinzel ist stolz auf ihre Mannschaft: „Es hat riesigen Spaß gemacht, die Mannschaft die ganze Saison über zu betreuen und die Fortschritte zu sehen. Dieser Sieg ist eine tolle Mannschaftsleistung und lässt auf eine erfolgreiche nächste Saison hoffen.“
SKC 3: Dorothe Lodensträter (3), Sandra Mehringskötter (5), Lea Heinzel (2), Annika Pfingst, Lea Benischowski, Vincent Demuth (1), Tim Paulat (2), Dag-Björn Hering (5), Tobias Pfingst (1), Sebastian Voß
Einen schweren Gegner hatte die S2 am Sonntag vor der Brust. Der KV Adler-Rauxel ist direkter Konkurrent im Aufstiegskampf. Das Spiel musste gewonnen werden, um den zweiten Platz der Oberliga zu sichern und um damit in das Aufstiegsspiel in die Regionalliga gegen Pegasus 2 zu gelangen. Die beiden Teams lieferten sich ein Duell auf Augenhöhe, doch die knappe Führung behielten die Rauxeler. Zehn Minuten vor dem Ende stand es 10:11 für Adler. Dann begannen die Rauxeler plötzlich zu treffen und konnten sich absetzen. Die Schweriner taten sich immer schwerer Körbe zu werfen, so dass man am Ende 20:14 verlor. Damit hat SKC 2 keine Chancen mehr auf das Aufstiegsspiel in die Regionalliga und wird auch in der kommenden Saison in der Oberliga, zusammen mit SKC 3, antreten.
SKC 2: Annika Weckendrup (2), Carolin Weckendrup (1), Anika Wiesel, Lorena Sellinghoff (4), Lea Heinzel, Dorothe Lodensträter, Henrik Rauhut (2), Björn Kremerskothen (5), Julian Zill, Sebastian Voß, Dag-Björn Hering, Vincent Demuth,
Quelle: Regionalliga Nord West & Oberliga Nord West | Autor: Ina Heinzel | Veröffentlicht am: 19.03.2018 |