Knappes Glück und knappes Pech für S1 und S2


Knappes Glück und knappes Pech für S1 und S2

Ein Korb entschied am Wochenende gleich zwei Mal über Sieg und Niederlage

Schweriner KC 1 – TuS Schildgen 1

Pünktlich zum Beginn der fünften Jahreszeit traf die S1 am Sonntag auf die erste Mannschaft des TuS Schildgen aus dem Rheinland. Doch für die Rheinländer wurde dieses Spiel nicht zu einem großen Karnevals-Fest, denn den Schwerinern gelang es von Beginn an den Ton anzugeben. Schnell spielte man sich einen vier Körbe Vorsprung heraus. Der erste Korb der Schildgener ließ jecke 11 Minuten auf sich warten, ein Zeichen für eine starke Verteidigungsleistung der Schweriner. Doch vorentscheidend absetzen könnte man sich bis zur Halbzeit nicht. Sowohl die Gäste, als auch die Schweriner zeigten Kampfgeist und viel Leidenschaft in den Zweikämpfen. Mit einem 10:8 ging es in die Pause. Kurz nach der Pause erlebten die zahlreichen Zuschauer in der WBG Halle dann den Schockmoment des Spiels: Karen Fuchs verletzte sich am Fuß, während sie verteidigte. Schnell stand fest, dass sie nicht mehr weiterspielen konnte und der Notarzt gerufen werden musste. Eine erste Diagnose ergab, dass vermutlich die Bänder gerissen sind, aber zumindest der Knochen heile geblieben ist. Nach diesem Schock, merkte man allen Akteuren auf dem Spielfeld an, dass niemanden so eine Verletzung kalt lässt: Die Fehlpässe häuften sich und die eh schon geringe Trefferquote verringerte sich weiter. Eine Minute vor dem Ende stand es 14:13 für die Schweriner, doch die Schildgener konnten keinen Korb mehr erzielen. So verlor man die zweite Halbzeit zwar mit 4:5, in Summe konnte man aber einen knappen Sieg einfahren, so dass man nun punktgleich mit der SG Pegasus 1 an der Tabellenspitze steht.

SKC 1: Julian Schittkowski (1), Lennart Schwirtz (1), Lucas Witthaus (2), Pascal Demuth (4), Karen Fuchs, Anna Schulte (2), Lea Witthaus, Johanna Gnutt (4), Hannah Heilmann (1)

 

Schweriner KC 2 – TuS Schildgen 3

Einen sicher geglaubten Sieg gegen den TuS Schildgen 3 gab die zweite Mannschaft des SKC kurz zuvor her. Bis zur Halbzeitpause gestaltete sich das Spiel spannend, keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen. Mit 8:8 ging es in die Pause, nach dem Seitenwechsel fand die Mannschaft von Trainer Mike Dieckmann das Vertrauen in die Würfe wieder und konnte schnell 8 Körbe erzielen, so dass man zwischenzeitlich mit 16:11 führte. Dem Sieg stand also nichts mehr im Wege. Doch dann begann die Verteidigung der Schweriner wieder zu wackeln, man ließ zu einfache Chancen zu, die die Schildgener eiskalt nutzten. Diese wackelige Verteidigung führte auch dazu, dass der Sturm das Selbstvertrauen in den Würfen wieder verlor. Plötzlich Führten die Schidlgener und der sicher geglaubte Sieg war dahin. 18:19 für Schildgen lautete das Endergebnis.

SKC 2: Annika Weckendrup (3), Hannah Heilmann (1), Emma Weste (1), Anika Wiesel, Lorena Sellinghoff (2), Florian Fischer (4), Julian Zill (1), Björn Kremerskothen (2), Henrik Rauhut (4), Mathias Becker

 

Schweriner KC 3 – KV Adler Rauxel 2

Bereits am Samstagabend traf die S3 auf die zweite Mannschaft des KV Adler Rauxel. Hoch motiviert starteten die Schweriner in das Spiel und zeigten den Zuschauern einige wunderbar herausgespielte Würfe. Doch leider war die Chancenverwertung mal wieder das größte Problem der Schweriner. So geriet man schnell in Rückstand. In der Verteidigung taten sich vor allem die Frauen gegen ihre schnellen Gegenspielerinnen schwer und kassierten viele Durchlaufbälle. Zur Halbzeit stand es 3:9 aus Sicht der Schweriner. In der zweiten Halbzeit wurde die Chancenverwertung nur geringfügig besser. Hinzu kamen drei verworfene Strafwürfe. So fiel das Endergebnis mit 9:17 für Adler etwas zu deutlich aus.

SKC 3: Annika Pfingst, Carolin Weckendrup, Lorena Sellinghoff, Dorothe Lodensträter, Sandra Mehringskötter (1), Sandra Gilligbauer, Mathias Becker (3), Tim Paulat (1), Philippe Demuth (1), Vincent Demuth (1), Dag-Björn Hering (2)

Quelle: Regionalliga Nord West & Oberliga Nord WestAutor: Ina HeinzelVeröffentlicht am: 13.11.2017

Zurück