
Ein emotionaler Abschied

Das letzte Spiel der Saison war auch gleichzeitig das letzte Spiel für Thomas Lipperheide und Alex Claus, sowie für die beiden Trainer Rüdiger Dülfer und Martin Kamphuis. Viele Zuschauer waren in die Halle gekommen, um alle Vier gebührend zu verabschieden.
In der Besprechung vor dem Spiel machten die Trainer klar, dass sie das letzte Spiel unbedingt gewinnen wollten. Obwohl es sowohl für Albatros, als auch für den SKC um nichts mehr ging, war die Motivation der Schweriner groß. Jeder wollte den Trainern einen gelungenen Abschied schenken und den beiden Akteuren auf dem Spielfeld zu möglichst vielen Körbe verhelfen. Von Beginn an zeigten die Schweriner, wer die bessere Mannschaft ist und gingen schnell mit 4:0 in Führung. Diese Führung war bis zum Ende nicht gefährdet. Zur Halbzeit stand es 16:9. Das Ziel, 30 Körbe zu werfen, konnten die Schweriner allerdings nicht erreichen. Dafür war die Trefferquote in der zweiten Halbzeit viel zu schlecht. Man gewann 24:16. Thomas Lipperheide konnte in seinem letzten Spiel 6 Körbe für den SKC beisteuern und war damit bester Werfer. 8 Minuten vor dem Ende wurden Thomas und Alex unter großem Applaus ausgewechselt und herzlich Verabschiedet. Ein emotionaler Moment vor allem für Thomas, der bereits vor 20 Jahren sein Debüt in der ersten Mannschaft des SKC gab.
SKC 1 -HKC 1 Korbschützen: Lennart Schwirtz (1 Korb), Thomas Lipperheide (6), Pascal Demuth (2), Alex Claus, Lucas Witthaus (3), Julian Schittkowski (4), Ina Heinzel (2), Linda Schiller (3), Karen Fuchs (2), Anna Schulte (1)
Nach dem Spiel luden alle vier „Aussteiger“ noch in den Clubraum ein. Bei Pizza und ein paar Kaltgetränken wurde die ein oder andere Anekdote aus der Zeit aller vier beim SKC erzählt. Danach wurde jeder von ihnen noch mit einer kleinen Rede von Spielführerin Karen Fuchs und kleinen Geschenken von der Mannschaft verabschiedet.
Alex Claus muss den Korfball aus beruflichen Gründen aufgeben. Da es sehr schwer für ihn ist, zwei Trainingseinheiten und die Spiele am Wochenende mit dem Dienstplan zu vereinen, muss er leider bereits nach einer Saison beim SKC aufhören.
Martin Kamphuis wurde bereits 2013 nach seiner Zeit als Haupttrainer beim SKC groß verabschiedet. Er kehrte für die Saison 16/17 zurück, um sich mit Rüdiger Dülfer den Trainerjob für die erste und zweite Mannschaft zu teilen.
Rüder Dülfer war seit 2012 Trainer der ersten Mannschaft des Schweriner KC. Zu Beginn nur Co-Trainer neben Martin Kamphuis, dann aber auch Haupttrainer bis zuletzt. Mit ihm wurde der SKC in der Saison 13/14 Deutscher Meister. Zuletzt coachte er gemeinsam mit Martin Kamphuis die S1 beim Europa Shield in Lissabon zum zweiten Platz.
Thomas Lipperheide spielte bereits seit der E-Jugend beim Schweriner KC. Das erste Spiel in der ersten Mannschaft bestritt er mit 16 Jahren. Eine lange Zeit hat er Jugendmannschaften des SKC trainiert, viele seiner Schüler spielten zuletzt mit ihm zusammen in den Senioren Mannschaften. Von 2005 bis 2010 spielte er beim Selmer KV. Seine Höhepunkte waren zwei Meisterschaften mit dem SKC, vier zweite Plätze beim Europa Shield (mit Selm und dem SKC) und die Teilnahmen am Europa Cup. Er beendet seine aktive Karriere vor allem aus gesundheitlichen Gründen: Die Probleme mit der Achillessehne nehmen immer mehr zu. Auf die Frage, was er demnächst korfballmäßig machen möchte antwortete er: „Wahrscheinlich erstmal nichts, aber man weiß ja nie… ;-)“
Im Namen aller Schweriner möchten wir euch allen Danken, für die schönen Momente auf und neben dem Feld. Bei den anstehenden Feierlichkeiten zum 50. Jubiläum werdet ihr ein Teil der rot-weißen Historie sein. Vielleicht sehen wir den ein oder anderen bald wieder beim SKC, dann in einer neuen Funktion. Man weiß ja nie… ;-)
Weil wir Schweriner sind… Und es auch immer bleiben!
Quelle: Regionalliga Nord West; Foto: Gerald Smelt | Autor: Ina Heinzel | Veröffentlicht am: 02.04.2017 |