Tag 2 gehört uns!


„Wir spielen heute unser Spiel!“

Der Kernssatz beim Analyse-Meeting heute Morgen um 7:30 im Meetingraum „Terra“ im Hotel IBIS Alfragide in Lissabon war: „Wir spielen heute unser Spiel!“

Das war die Losung, denn trotz aller analytischen Feinheiten und Finessen kann man am besten spielen, und mithin gewinnen, wenn man sich zwar auf den Gegner einstellt, aber dem Gegner optimalerweise unser Spiel aufzwingt. Das ist dem Team heute Morgen gut gelungen: Der Schweriner KC bezwang im ersten Spiel am Tag 2 den KC Barcelona und damit den Titelverteidiger aus 2016.

Die Taktik der Trainer ging voll auf: die stärksten Katalanen im 1 zu 1 nicht zu Geltung kommen zu lassen, eine exakte Personenzuordnung vornehmen und die Wirkung der stärksten Spieler des Gegners "ausschalten". Dabei das Spiel über die schwächeren Gegenspieler  organisieren und mit viel Kommunikation auf dem Feld das Spiel „leben“.  Das war heute nicht nur die Losung, sondern auch der Schlüssel zum Erfolg, weil das Schweriner Team all dies hervorragend umsetzte.

Unsere Startacht: Lennart Schwirtz, Pascal Demuth, Linda Untermann und Ina Heinzel. Im 2 Feld: Julian Schittkowski, Lucas Witthaus, Anna Schulte und Karen Fuchs

Die am Morgen angedachte Zuordnung musste allerdings beim Blick in den Spielbogen des Gegners 20 Minuten vor Anpfiff noch einmal revidiert werden. Barcelona wechselte heute gegenüber gestern den ersten Angriff und die erste Verteidigung. Aber auch diese Taktik retournierten unsere Trainer geschickt und gaben neue Zuordnungen aus.

Wir spielten einfach genau nach dem morgens Gesagten und gingen im Spiel in Führung. Wir lagen nie zurück und es gab nur einen einzigen Korbgleichstand zum 3:3. Das war in Minute 6. Ab diesem Zeitpunkt ging der SKC in Führung und gab sie nicht wieder her.  Zur Halbzeit führten wir mit 7:12. 5 Differenzkörbe lasen sich auf der Anzeigetafel schon mal gut und man konnte am Glitzern in den Augen der Spieler sehen, dass sie heute eine „sichere“ Führung nicht mehr abgeben wollten. Andersherum war auf den Gesichtern der Katalanen allerdings schon die eine oder andere panische Mimik auszumachen, die wohl andeuten sollte, dass dieser SKC heute ein starkes Spiel ablieferte.

 

Die 2. Halbzeit „verloren“ wir mit 8:6, dennoch gab es kaum einen Zweifel daran, dass wir nicht als Sieger vom Platz gehen sollten. Mitte der 2. Hälfte kam Florian Fischer für Julian Schittkowski und Lea Witthaus für Ina Heinzel. Der 5-Körbe-Vorsprung allerdings hielt gut und schmolz nur zum Spielende auf 3 zurück, weil Barcelona noch 2 Körbe warf. Zu diesem Zeitpunkt war aber aus Schweriner Sicht dieses Spiel mit einem grünen Haken versehen. 3 Punkte und der von gestern sind 4 Punkte. Unser erstes „Endspiel“ von heute schlossen wir siegreich ab. Beim Shield ist bekanntlich alles möglich. Vielleicht entscheidet sich unser Schicksal zu unseren Gunsten schon um 15:00 beim Spiel Bec gegen Barcelona. Wir wollen den gewünschten Schritt ins Halbfinale allerdings aus eigener Kraft schaffen. Um 17:10 spielen wir gegen den portugiesischen Vizemeister CCCD Carnaxide. Unser 2. „Endspiel“ für heute.

Das Analysemeetung startet jetzt und wird eine Std. dauern. Um 15:40 fahren wir in die Halle zurück.

 

Jochen Schittkowski, Zimmer 208, Hotel IBIS-Alfragide, Lissabon/Portugal

Quelle: S1Autor: Jochen SchittkowskiVeröffentlicht am: 28.01.2017

Zurück