
Bericht vom Wochenende
Die S2 und die S3 konnten am vergangenen Sonntag keine Siege einfahren. Die S1 absolvierte ein Freundschaftsspiel gegen Albatros 1.
Schweriner KC 1 – HKC Albatros 1 Auf Grund einer kurzfristigen Erkrankung des Schiedsrichters fand das Spiel zwischen dem HKC Albatros und dem Schweriner KC 1 nicht statt. Stattdessen wurde den Zuschauern ein Freundschaftsspiel ohne Schiedsrichter und nur eine Halbzeit geboten. Danach absolvierten die Schweriner noch eine kleine Trainingseinheit. So ein öffentliches Training sieht man in der Korfball-Welt auch nicht alle Tage. Schweriner KC 2 – KV Adler Rauxel 1 4:18 Nach der Länderspielpause startete die S2 am Sonntag wieder in der Regionalliga. Gegen den KV Adler Rauxel hatte die zweite Mannschaft wie erwartet keine Chance und unterlag 4:18. Dennoch kein schlechtes Ergebnis für die S2: In der Verteidigung ließen sie nur 18 Treffer zu. In der zweiten Halbzeit kassierten sie nur 7 Treffer. Nicht zufriedenstellend für das Team, das am Sonntag von Rüdiger Dülfer und Karen Fuchs betreut wurde, sind allerdings die vier eigenen Treffer. An der Trefferquote muss das junge Team noch arbeiten um in der Regionalliga mithalten zu können. Dennoch muss man der S2 ein Kompliment machen: Die Einstellung das ganze Spiel über stimmte bei jedem einzelnen. Obwohl sich Adler schon nach wenigen Minuten absetzen konnte, gaben die Schweriner sich nicht auf und nutzen das Spiel, um sich auf den nächsten Gegner Pegasus 2 am kommenden Samstag vorzubereiten. SKC 2: Annika Pfingst, Anika Wiesel, Dorothe Lodensträter, Verena Zappe (1 Korb), Florian Fischer, Leander Lentner, Julian Zill, Alexander Claus, Thomas Lipperheide (3 Körbe) TuS Schildgen 2 – Schweriner KC 2 16:9 Eine Auswärtsniederlage brachte die S3 mit nach Castrop zurück. Gegen den TuS Schildgen S2 verloren sie 16:9. Dabei sah es in der ersten Halbzeit noch nach einem offenen Spiel aus: Bis kurz vor dem Halbzeitpfiff stand es 4:4 Unentschieden, doch Schildgen schaffte es durch zwei späte Treffer mit 6:4 in die Halbzeitpause zu gehen. Die Gastgeber starteten die zweite Halbzeit wie sie die erste Halbzeit beendet hatten – mit vielen Körben. Carolin Weckendrup konnte zwischenzeitlich noch auf 8:5 verkürzen, doch dann zogen die Rheinländer uneinholbar davon. Das Endergebnis lautete 16:9. Trainerin Anna Schulte räumte den Schildgenern einen verdienten Sieg ein und gab zu: „Mit 9 eigenen Treffern kann man kein Spiel gewinnen. Da muss im Training dran gearbeitet werden.“ SKC 3: Kirsten Dunker (1 Korb), Lea Heinzel (2), Hannah Heilmann, Lorena Sellinghoff (1), Carolin Weckendrup (2), Lisa Schüller, Dag-Björn Hering (1), Mike Dieckmann, Mathias Becker (1), Philippe Demuth (1), Sebastian Voß
Quelle: Seniorentrainer | Autor: Ina Heinzel | Veröffentlicht am: 15.11.2016 |