Schwerin gegen Pegasus


Dieses Wochenende trafen unsere S1, S2 und S3 auf Mannschaften der SG Pegasus. In Summe gewann der SKC das Duell gegen Pegasus mit 2:1.

Schweriner KC1 1 – SG Pegasus 2 26:6 (17:3) Am Samstag Abend empfing die erste Mannschaft die Zweitvertretung der SG Pegasus in der ASG Halle. Gegen den Oberligameister der vergangenen Saison fehlte Stammspielerin Anna Schulte auf Grund eines Familienfestes. Für sie rückte Dorothe Lodensträter in die Startaufstellung und bewies direkt zu Beginn ihre Qualität: Zur zwischenzeitlichen 5:1 Führung steuerte sie zwei Weitwurftreffer bei. Der SKC war von Beginn an konzentriert und aggressiv im Spiel und konnte die Führung immer weiter ausbauen. Die Gäste aus Bergisch Gladbach waren im Sturm oft schon mit den Pässen überfordert, weil die Schweriner ihnen viel Druck gaben und die Pässe daher oft ungenau kamen und ins Aus gingen. Der Schweriner Angriff lief flüssig und man konnte sich viele einfache Chancen herausspielen und diese dann auch verwandeln. Ina Heinzel erzielte ihren Treffer zum 17:3 zeitgleich mit dem Halbzeitsignal. Trainer Rüdiger Dülfer forderte von seiner Mannschaft auch in der zweiten Halbzeit viel Druck in der Verteidigung zu geben. Das taten sie auch weiterhin mit Erfolg: Pegasus 2 kam auch in der zweiten Hälfte nicht über drei weitere Körbe hinaus. Der Schweriner Angriff hingegen schwächelte. Es gelangen nur noch 11 Körbe. Dennoch waren Mannschaft und Trainer zufrieden mit ihrer Leistung. Die Aggressivität und der Wille, der noch gegen Schildgen 1 fehlte, waren bei diesem Spiel zu sehen. Nun hat SKC 1 bis zum 13. November spielfrei. Für einige Akteure beginnt nun die „heiße Phase“ vor der Europameisterschaft Ende November in Dordrecht (NL). Anna Schulte, Karen Fuchs und Ina Heinzel sind von Bundestrainer Henning Peuters in den Kader berufen worden. Lucas Witthaus ist erster Nachrücker bei den Herren. Wer unsere Mädels im Nationaltrikot sehen möchte: Auf der Internetseite http://thisiskorfball.com/ gibt es die Tickets. Das Finale ist schon fast ausverkauft! Die Fahrzeit vom Neuroder Platz nach Dordrecht beträgt nur 2:09 Stunden. Ansonsten seht ihr die Erste am 13. November gegen Albatros 1 wieder – hoffentlich dann auch im neuen Trikot. SKC 1: Lennart Schwirtz (6 Körbe), Julian Schittkowski (2), Lucas Witthaus (4), Pascal Demuth (3), Alexander Claus, Thomas Lipperheide, Karen Fuchs (4), Dorothe Lodensträter (2), Linda Schiller (1), Annika Pfingst, Annika Weckendrup, Ina Heinzel (4) SG Pegasus 1 – Schweriner KC 2 30:11 (15:6) Am Sonntag wiederholte sich das Spielchen Pegasus gegen SKC dann noch zwei weitere Male. Allerdings mussten SKC 2 und SKC 3 ins Rheinland fahren. Die zweite Mannschaft traf dort auf Pegasus 1. Der Liganeuling SKC 2 startete sehr zurückhaltend in das Spiel. Pegasus 1 ging hohes Risiko in der Verteidigung, verteidigte die Balllinie knallhart. Die Schweriner verloren dadurch viele Bälle und sahen die Chancen, die sich durch das hohe Risiko der Pegasuser ergeben, nicht. Erste nach einer Auszeit von der verletzten Spielertrainerin Verena Zappe, spielten sie schlauer und schenkten den Rheinländern einfach herausgespielte Körbe ein. In der Verteidigung liefen die Schweriner oft nur hinterher, bekamen keine Rebounds, so dass Pegasus 1 in vielen Angriffen solange werfen konnte, bis der Ball sein Ziel fand. Dennoch sieht Verena Zappe das Spiel positiv: Im Vergleich zum Spiel gegen SKC 1 kam die Mannschaft viel besser mit der Shot Clock zurecht und zeigte viele gute Aktionen im Angriff. Anika Wiesel war beste Werferin der S2 mit vier Körben. SKC 2: Julian Zill, Thomas Lipperheide (2 Körbe), Sebastian Voß (1), Leander Lentner, Mathias Becker, Mike Diekmann (1), Annika Pfingst (2), Anika Wiesel (4), Anika Weckendrup, Dorothe Lodensträter (1) SG Pegasus 3 – Schweriner KC 3 9:19 (7:10) Auch die S3 traf an diesem Wochenende auf eine Mannschaft der SG Pegasus und zeigte eine starke Leistung. Durch Treffer von Mathias Becker und Kirsten Dunker ging man schnell 0:2 in Führung. Pegasus 3 konnte zum zwischenzeitlichen 2:3 verkürzen, doch dann gelang es den Schwerinern sich durch vier Körbe in Folge mit abzusetzen und einen drei Körbe Vorsprung mit in die Halbzeit zu nehmen. Auch in der zweiten Halbzeit war ein rot-weißer Auswärtssieg zu keiner Zeit in Gefahr. SKC 3: Mathias Becker (2 Körbe), Mike Dieckmann (3), Philippe Demuth (2), Dag-Björn Hering (2), Sebastian Voß (2), Kirsten Dunker (2), Lea Heinzel (3), Lorena Sellinghof (2), Hannah Heilmann (1), Sandra Mehringskötter

Quelle: Regionalliga/OberligaAutor: Ina HeinzelVeröffentlicht am: 25.09.2016

Zurück