
Die Hallensaison beginnt!
Endlich wieder ein rot-weißer Hallen-Sonntag! Hier die Spelberichte zu zwei vereinsinternen Duellen und zum ersten Spiel der Dritten in der Oberliga.
Schweriner KC S1 - Schweriner KC S2 Es ist schon einige Jahre her, dass die S1 der S2 in einem Pflichtspiel gegenüberstand. Genauer gesagt war es am 4.1.2009 als die erste Mannschaft noch in der Oberliga spielte und in der WBG Halle auf die S2 traf. Von damals bis heute hat sich personell einiges verändert: Aus der damaligen S2 stand am Sonntag keiner mehr auf dem Spielfeld, damals wie heute standen für die S1 lediglich Lennart Schwirtz, Karen Fuchs und Ina Heinzel auf dem Spielfeld. Am Sonntag kam es dann nach 6 Jahren wieder zum vereinsinternen Aufeinandertreffen, allerdings nun in der höchsten Spielklasse Deutschlands. Das Spiel war für viele Spieler der S2 das erste Spiel ihrer Karriere in der Regionalliga, einige von ihnen hatten auch noch nie mit dem Druck der Shot-Clock gespielt. In der S1 standen Linda Schiller, die aus der Mutterschaftspause wieder da ist und Pascal Demuth, nach seinem Kreuzbandriss, wieder auf dem Feld. Das Spiel begann sehr zäh, die erste Mannschaft brauchte einige Zeit um ihren Rhythmus im Angriff zu finden, so dass viele Bälle durch Fehlpässe verloren gingen. Durch den hohen Druck in der Verteidigung machten sie es der S2 sehr schwer innerhalb der 25 Sekunden auf den Korb werfen zu können. Dadurch ertönte bei der S2 oft das Signal der Shotclock. Zur Halbzeit stand es 12:1 für die S1. Nach dem Seitenwechsel konnte die S2 dann schnell zwei Körbe erzielen, sehr zur Freude der vielen Zuschauer, die sich deutlich enthusiastischer mit dem Außenseiter freuten. Dennoch war der Sieg der S1 zu keinem Zeitpunkt in Gefahr. Zum 26:4 trug Pascal Demuth 8 Körbe und Lennart Schwirtz 7 Körbe bei. Übrigens: Bei dem Aufeinandertreffen 2009 stand es zur Halbzeit nur 4:4 unentschieden. Wer nicht mehr weiß, wie das Spiel damals ausging, kann sich in unserem Nachrichtenarchiv den Pressebericht von damals durchlesen (Seite 61). SKC S1: Karen Fuchs (3 Körbe), Anna Schulte (2), Linda Schiller (2), Ina Heinzel (3), Lennart Schwirtz (7), Julian Schittkowski (1), Lucas Witthaus, Pascal Demuth (8) SKC S2: Anika Wiesel, Annika Weckendrup (1 Korb), Anika Pfingst, Dorothe Lodensträter (1), Verena Zappe, Florian Fischer (1), Thomas Lipperheide, Leander Lentner, Alexander Claus (1) Schweriner KC S3 - Wesseling S1 Die S3 startete sehr nervös in ihr erstes Oberligaspiel gegen die erste Mannschaft des TuS Wesseling. Für viele junge Spieler war es das erste Spiel in der Oberliga überhaupt, dazu kamen der krankheitsbedingte Ausfall von den erfahrenen Spielern Sandra Mehringsetter und Björn Schlachzig. Während Sandra wohl beim nächsten Spiel wieder dabei sein wird, fällt Björn wohl länger aus. Er hatte sich beim Abschlusstraining am Freitag das Knie verdreht – Verdacht auf Bänderriss. Gute Besserung, Björn! Das neu gefundene Trainerduo Anna Schulte und Pascal Demuth sah in der ersten Halbzeit noch viele Fehler ihrer Spieler in der Verteidigung, die zu einfachen Chancen der Rheinländer führten. Auch im Sturm zeigte das Team nicht seine beste Leistung und agierte oft zu hektisch, so dass viele Chancen nicht genutzt wurden. Bis zur Halbzeit konnten sich die Schweriner nicht wirklich absetzen und man ging nur mit einer drei Körbe Führung in die Kabine. In der zweiten Halbzeit bot sich den vielen Zuschauern in der ASG Halle dann ein anderes Bild: Der SKC spielte souveräner, verwandelte die Chancen und ließ in der Verteidigung fast nichts mehr zu. Das Endergebnis lautete 26:9. Trainerin Anna Schulte lobte den Auftritt ihres Teams in der zweiten Hälfte, appellierte allerdings an ihr Team, dass die Leistung noch konstanter und konzentrierter werden muss, um weitere Saisonspiele zu gewinnen. SKC S3: Lea Heinzel (7 Körbe), Kirsten Dunker (1), Hannah Heilmann, Lorena Sellinghoff (1), Mike Diekmann (6), Sebastian Voß (1), Mathias Becker (7), Henrik Rauhut (3), Lea Witthaus Schweriner KC S4 - Schweriner KC S5 Eine eindeutige 5:18 Niederlage musste die S5 gegen die S4 einstecken. Der Sieg der S4 war zu keinem Zeitpunkt in Gefahr, zumal die S5 in der ersten Halbzeit auch sehr unkonzentriert gegen die auf vielen Positionen spielerisch und körperlich überlegenen S4-Spieler agierte. Obwohl die S4 immer in Führung lag und die S5 sogar die letzten 10 Minuten in Unterzahl spielen musste, gab sich die S5 nicht auf und spielte eine deutlich bessere zweite Hälfte. Für Trainer Björn Schlachzig war der Sieg ein gelungener Saisonstart. Auf ihn und seine S4 wartet nächste Woche allerdings direkt eine größe Herausforderung mit Grün-Weiß 1. S4: Susanne Schittkowski (4 Körbe), Svenja Opalka (1), Nicole Sprengel (4), Lea Benischowski, Marvin Eickhold (5), Mathias Göpfert (2), Phillippe Demuth, Fabian Fuchs (1), Tim Paulat (2) S5: Vincent Demuth (4 Körbe), Tobias Pfingst (1), David Becker, Lukas Becker, Björn Kremerskothen, Vera Opalka, Emma Weste, Isa Isbruch, Anna Isbruch
Quelle: Seniorentrainer | Autor: Ina Heinzel | Veröffentlicht am: 05.09.2016 |