DJC 2016


Am vergangenen Sonntag, dem 24.04.2016, traten unsere F, D, B und A-Jugend am Jugend Cup an und vertraten somit den westfälischen Verband. Drei von Vier Pokalen gehen an uns! Das SKC-TRIO!

Das erste Spiel bestritt unsere F-Jugend gegen Schildgen, welches sie souverän mit 5:2 gewonnen haben. Darauf folgte das Spiel der B-Jugend, welches leider nicht so erfreulich ausging. Mit einem deutlichen Vorsprung der Schildgener, verabschiedeten sich die Teams mit einem 6:16.  Hauptsächlich mangelte es an den Korbchancen, die oft unnötig vergeben wurden. Oft gelang es unseren Schweriner nicht eine zweite Korbchance aufzubauen, da der Ball meistens nach nur einem Angriff vergeben wurde. Enttäuscht gingen die Spieler vom Feld. Doch für einige gab es eine zweite Chance. Auf Grund von Personenmangel in der A-Jugend, durften einige bei uns aushelfen.  Mit Erfolg! Zu unserem 13:8 Sieg gelang es  unteranderem Lea Heinzel (B-Jugend) sogar einen Korb beizufügen.  Wir dachten uns, es wäre eine super Idee euch einen „Einblick hinter die Kulissen“ zu geben, denn die Ansprache vor dem Spiel von Anna Schulte, Trainerin der A-Jugend, können wir euch echt nicht vorenthalten! Doch bevor wir das tun, hat zu guter Letzt unsere D-Jugend das SKC-Trio vervollständigt und gewann 9:7 gegen die gleichaltrigen Pegasuser.


Am Morgen des Deutschen Jugend Cup, der übrigens in der Willi-Winter-Sporthalle in Oer-Erkenschwick stattfand, schicke Anna Schulte uns einen Link in unsere Whats App-Gruppe mit dem Kommentar: „Als kleine Motivation für heute. Nicht das ich ein Grönemeyer Fan bin :-D, aber es geht eher um den Text.“ Also gut, wir öffnen den Link, der uns zu dem Lied „Jeder für Jeden“ von Herbert Grönemeyer und Felix Jaehn führte. „Wir sind fest im Jetzt, Es geht auf und nach vorne. Eine neue Aufgabe. Es wird gespielt, nicht verlorn. Die Furcht vorm Fallen, die lohnt sich nicht. Denn jeder Versuch ist ein Schatz in sich.“ So beginnt das Lied vom lieben Grönemeyer. Die Nervosität begann allmählich.  Zur Vorbereitung für den DJC bestritten wir zwei Testspiele gegen die S3 und die B Jugend und nutzten eine gemeinsame Trainingseinheit. Wenn nicht schon früher, kamen jetzt einige Zweifel auf, ob es uns gelingen wird den SG Pegasus zu besiegen. Die meisten Gegner waren uns bekannt, entweder aus dem Seniorenbereich oder aus der DTB- Auswahl mit der wir vorkurzen noch in Schijndel zusammen spielten. Uns war klar, dass dies ein sehr schwieriges Spiel wird.   Kurz vor dem Anpfiff des Spiel der B-Jugend trafen unsere Spieler vollständig ein, denn für uns war es wichtig, die B-Jugend genauso gut zu unterstützen wie sie uns! In der Halle angekommen und mit dem Eintreffen der Gegner wurde man immer nervöser.. Nun war es so weit: Teambesprechung. Man hat allen Spielern die Nervosität förmlich in den Gesichtern geschrieben gesehen. Es wurde allmählich ernst.  Anna versuchte uns erst mal zu beruhigen und begann nochmal den Songtext zu zitieren. Besonders hängen geblieben ist folgende Stelle: „Einer für alle und alle eins mit Dir. Jeder für Jeden. Das Versprechen gemeinsam passierts.“ Genau - es lag an uns, was wir nun aus diesem Spiel machen. Spätestens jetzt haben wir alle wieder um geschalten und waren uns sicher, dass wir dieses Spiel gewinnen wollen, egal wer auf dem Feld steht. Denn gemeinsam schaffen wir das. Wir müssen nur darum kämpfen und gemeinsam spielen, denn wer kämpft kann verlieren. Aber wer nicht kämpft, hat schon längst verloren! Unser Fokus lag bei den gegnerischen Mädels. „Denn wenn wir diese einigermaßen kontrollieren können, können wir das Spiel reißen“, so Anna Schulte. Wir rissen uns also zusammen und machten uns ordentlich warm. Wir haben uns wahrscheinlich noch nie intensiver vor einem Spiel warm gemacht wie an diesem Tag. Denn wir wussten was auf dem Spiel steht. Vor Allem die B-Jugendspieler unter uns wollten ihre Revanche ausnutzen. Zoé Ehm und Kati Hüsken fielen krankheitsbedingt aus, saßen allerdings im SKC-Fan Block und unterstützen uns. Sie wurden ersetzt durch Emma Weste und Lea Heinzel. Aufstellung war wie folgt: Erster Angriff: Lucas Witthaus, Leander Lentner, Carolin Weckendrup und Sandra Gilligbauer. Das andere Feld bestand aus Florian Fischer, Julian Zill, Annika Pfingst und Emma Weste (später Lea Heinzel). Nach der Halbzeit trennten sich die Mannschaften mit einem 6:3. Es war noch nichts gewonnen oder verloren. Ausruhen war jetzt nicht angesagt, denn uns war klar, dass Pegasus das nicht auf sich sitzen lassen wird sondern aggressiv nach vorne schauen wird! Wie hervor gesehen glichen die schwarz-gelben zwischenzeitlich aus (7:7). Das war ein Schock für die Schweriner und einige ahnten nichts Gutes.  Doch wir steckten das ziemlich gut weg und versuchten den Kopf oben zu behalten. Wir konnten uns wieder besser durchsetzen und machten weitere 6 Körbe. Nach 50 minütiger Spielzeit gewannen wir verdient mit 13:8.

Foto: sandracaro.jpg Der Schweriner Clubraum wurde direkt reserviert. So konnte die A-Jugend zusammen mit der Dritten, die am Samstag das erste Aufstiegsspiel gegen den if Köln gewannen, ein wenig ihre grandiosen Siege feiern. Fazit zum Spiel: Das war ein Spiel auf Augenhöhe und sicherlich kein normales Ligaspiel wie üblich. Man hat gemerkt, dass wirklich jeder Spieler auf dem Platz gewinnen wollte und bereit war alles zu geben. Und ein großes Lob geht an die Fans, auch an die angereisten Adleraner, die uns bei diesem spannenden Spiel unterstützten und motivierten. Ebenfalls ein großes Lob an den Erkenschwicker Korfball Club Phoenix, der dieses Event organisiert und ermöglicht hat. Abschließen wollen wir allen Schwerinern zum Meistertitel gratulieren und euch für euren großen Ehrgeiz loben! Mission Jugend Cup 2016 erfolgreich abgeschlossen!

Quelle: Reporter TeamAutor: Sandra Gilligbauer, Annika PfingstVeröffentlicht am: 25.04.2016

Zurück