Spielberichte DJC 2016
Am Sonntag trafen in Oer-Erkenschwick die Jugendmeister des Rheinlands auf die Meister ihrer Altersklassen aus Westfalen. Der Schweriner KC stellte von insgesamt sechs westfälischen Meistern insgesamt vier Teams: Die F, D, B und A Jugend stellte sich in mehr oder weniger spannenden Spielen ihren Gegnern aus dem Rheinland. Den Anfang machten in diesem Jahr die jüngsten Schweriner. In der F Jugend trafen sie auf den TuS Schildgen. Die Schweriner starteten mit einer schnellen 1:0 Führung, kassierten aber im direkten Gegenzug direkt den 1:1 Ausgleich. Danach fielen lange Zeit keine Körbe, allerdings fand das Spiel die meiste Zeit in der Hälfte des Schweriner Angriffs statt. Die Bälle die Schildgen nach vorne spielten, konnten oft sehr schnell abgefangen werden, ehe die Gegner überhaupt auf den Korb werfen konnten. Allerdings taten sich die Schweriner ebenfalls schwer in Führung zu gehen. Phoebe Prosenc erzielte dann allerdings kurz vor der Halbzeit die 2:1 Führung. In der zweiten Halbzeit erarbeiteten sich die Schweriner dann mehr Chancen und belohnten sich selbst mit drei weiteren Treffern. Trainerin Susanne Schittkowski lobte ihre Mannschaft: „Das war ein starkes Spiel. Alle waren bis zum Ende konzentriert und konnten sich mit dem Sieg selbst belohnen.“ Das Endergebnis lautete schließlich 5:2 für den SKC. SKC F: Mika Vogel (1 Korb), Hanno Jostes, Phoebe Prosenc (3 Körbe), Maja Grambole, Moritz Overmeyer (1 Korb), Chiara Stückele, Jara Wulff Nach der F Jugend musste die B Jugend ebenfalls gegen den TuS Schildgen antreten. Dass dies ein sehr schwieriges Spiel werden würde, wusste die Mannschaft um Trainer Lennart Schwirtz bereits vor dem Anpfiff. Dass es letztendlich eine so eindeutige Niederlage werden würde, hätte man eher nicht erwartet. Schildgen startete fulminant ins Spiel. Fast jeder Wurf, den die Schildgener absetzten fand sein Ziel, die Schweriner wurden quasi überrumpelt von den stark aufspielenden Gegnern. Beim Stand von 0:5 nahm Lennart Schwirtz die erste Auszeit, um seine Spieler wachzurütteln. Zwar konnten Henrik Rauhut und Lea Heinzel die ersten Schweriner Treffer erzielen, allerdings wurde der Abstand nicht kleiner. Man ging mit einem 8:2 Rückstand in die Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel des SKC dann besser, dennoch blieb der Vorsprung der Rheinländer mindestens bei 5 Treffern Unterschied. Schlussendlich verlor die B Jugend deutlich mit 6:16. SKC B: Lea Heinzel (2 Körbe), Lorena Sellinghoff (2 Körbe), Hannah Heilmann, Isa Isbruch, Lea Benischowski, Vera Opalka, Jasmin Hemich, Henrik Rauhut (2 Körbe), Philippe Demuth, Björn Kremerskothen, Tim Paulat, Jan Kmoch In der höchsten Altersklasse traf die A Jugend auf die SG Pegasus. Sowohl die Mannschaft aus dem Rheinland als auch die des SKC ist gespickt mit Spielern, die bereits in der Regionalliga und der Oberliga spielen. Die vielen Zuschauer in der Willi-Winter Halle sahen ein Spiel auf hohem Niveau mit guten Beginn der Schweriner. Durch zwei Körbe von Lucas Witthaus ging der SKC schnell in Führung und ließ in der Verteidigung oft nur einen Wurf der Gegner zu. Diese Führung ließ sich die Mannschaft von Anna Schulte bis zur Halbzeitpause nicht nehmen. Pegasus reagierte auf das Spiel der Schweriner bis zur Pause ratlos. Nach dem Seitenwechsel konnten die Rheinländer den Rückstand allerdings schnell aufholen und sogar mit 6:7 in Führung gehen ehe Carolin Weckendrup durch einen Weitwurftreffer erneut egalisieren konnte. Ein bis dahin spannendes Spiel konnte dann durch vier SKC Körbe in Folge vorentschieden werden. Beim Stand von 11:7 gelang dem Gegner zwar noch ein Korb zum 11:8, aber der Sieg war nicht mehr in Gefahr. 13:8 aus Schweriner Sicht lautete das Endergebnis. SKC A: Sandra Gilligbauer (2 Körbe), Carolin Weckendrup (1 Korb),Annika Pfingst (2 Körbe), Zoe Ehm, Katharina Hüsken, Lea Heinzel (1 Korb), Emma Weste, Leander Lentner (2 Körbe), Julian Zill, Florian Fischer (2 Körbe), Lucas Witthaus (3 Körbe) Zu guter Letzt musste die D Jugend gegen SG Pegasus D antreten. Das Spiel war für viele Zuschauer das spannendste Spiel des Tages. Beide Mannschaften kannten sich bereits vom Aufeinandertreffen beim DJC vor zwei Jahren, damals gewannen die Rheinländer. Die erste Halbzeit war geprägt durch ständige Führungswechsel: Zunächst traf Hanno Riese zur 1:0 Führung, ehe Pegasus drei einfache Körbe erzielen konnte. Danach trafen die Schweriner zwei Mal, ehe Pegasus erneut in Führung gehen konnte. Nach 10 Minuten, beim Stand von 4:3 für Pegasus wechselten Sturm und Verteidigung. Bis zur Halbzeitpause zeigten dann sowohl die Verteidigung als auch der Sturm des SKC eine sehr gute Leistung: Die Verteidigung ließ wenige Chancen zu und der Sturm erspielte sich viele einfache Möglichkeiten. Mona Vette belohnte sich und ihr Team mit drei Treffern vor der Halbzeit. In der Halbzeitansprache forderte Trainerin Ina Heinzel von ihrem Team sich nicht auf der zwei Körbe Führung auszuruhen, sondern direkt nachzulegen. Leider gelang dies den Schwerinern nicht und sie ließen Pegasus erneut ausgleichen. Um das Spiel nicht aus der Hand zu verlieren, nahm Ina Heinzel eine Auszeit, um ihre Spieler sowohl im Sturm als auch in der Verteidigung an die spielerischen Grundlagen zu erinnern. Folge der Auszeit waren zwei Treffer für den SKC. Dennoch blieb das Spiel weiterhin spannend, da Pegasus weiterhin stark im Sturm agierte. Doch die Schweriner ließen in ihrer Konzentration nicht nach, bauten die Führung sogar noch auf 9:6 aus. Pegasus konnte zwar nochmal auf 9:7 verkürzen, zu diesem Zeitpunkt war allerdings bereits die letzte Minute des Spiels angebrochen und der Sieg nicht mehr in Gefahr. Die Schweriner D Jugend freute sich riesig über einen 9:7 Sieg und eine gelungene Revanche. SKC D: Lara Friemel, Mona Vette (4 Körbe), Nina Schreyer (1 Korb), Mirea Böhne, Emilia Baltes, Hanno Riese (2 Körbe), Hendrik Sieberts (2 Körbe), Janis Böhne, Kaspar Luig und Michel Göbel
Quelle: DJC 2016; Fotos: Lennart Schwirtz, Jochen Riese, Ina Heinzel | Autor: Ina Heinzel | Veröffentlicht am: 25.04.2016 |