Der DJC r¨ckt näher


Am Sonntag wird es für die F, D, B und A Jugend noch einmal ernst: Beim Deutschen Jugend Cup treffen die Schweriner Teams als westfälischer Meister auf die Meister ihrer Altersklassen aus dem Rheinland.

In der F Jugend treffen die jüngsten Schweriner auf den TuS Schildgen. Die Schildgener haben ihre Saison im Rheinland ähnlich dominiert wie die Schweriner. Beide Teams verloren in der gesamten Saison kein einziges Spiel. In 12 Spielen warfen die Schweriner unglaubliche 117 Körbe, Schildgen kommt in 7 Spielen auf 59. Als Vorbereitung auf den DJC spielte die F1 ein Testspiel gegen die E Jugend und verlor dieses nur knapp mit 6:5. Trainerin Nicole Sprengel erwartet am Sonntag einen starken Gegner, sieht dem Spiel aber zusammen mit ihren Trainerkolleginnen Susanne Schittkowski und Johanna Gnutt positiv entgegen: „Die Stärken unserer Mannschaft liegen vor allem in der Verteidigung und im Spiel mit langen Pässen. Die Kinder sind für Sonntag hochmotiviert.“ Die F Jugend hat um 12:00 Uhr das erste Spiel des Tages mit Schweriner Beteiligung. Im Meisterteam aus der F Jugend spielen: Mika Vogel, Hanno Jostes, Phoebe Prosenc, Maja Grambole, Moritz Overmeyer und Chiara Stückele
Direkt im Anschluss an das Spiel der F Jugend muss die B Jugend ebenfalls gegen Schildgen ran. Auch hier dominierten beide Mannschaften ihre Ligen. Trainer Lennart Schwirtz reflektierte die Saison der Schweriner als gut, aber nie wirklich schwierig. Das zeigt auch ein Blick auf den Spielplan: In fast jedem Spiel warfen die Schweriner mehr als 20 Körbe und kassierten selten mehr als drei Treffer. So eindeutig wird das Spiel am Sonntag nicht werden. Doch die Mannschaft ist bereit und will alles in dieses eine Spiel stecken um am Ende als Sieger vom Platz zu gehen. Anpfiff zum Spiel der B Jugend ist um 13:00 Uhr. In der B Jugend spielen: Lea Heinzel, Lorena Sellinghoff, Hannah Heilmann, Isa Isbruch, Lea Benischowski, Vera Opalka, Jasmin Hemich, Henrik Rauhut, Philippe Demuth, Björn Kremerskothen, Tim Paulat und Jan Kmoch
Um  16:00 Uhr startet dann das Endspiel in der höchsten Altersklasse. Die SKC A Jugend trifft hier auf die A Jugend der SG Pegasus. Die A Jugend Liga bestand im WTB wie jedes Jahr nur aus zwei Mannschaften, daher gab es auch nur ein Hin- und ein Rückspiel gegen den KV Adler Rauxel. Das Hinspiel endete unentschieden (8:8), im Rückspiel setzten sich die Schweriner mit 8:5 durch und wurden dadurch westfälischer Meister. Trainerin Anna Schulte bemängelte in beiden Spielen die geringe Trefferausbeute, führte dies aber darauf zurück, dass die A Jugend keine eigene Trainingseinheit hat und ausschließlich vor den Spielen zusammen trainierte. Dies ist aber kein Nachteil, da auch die Mannschaft von Pegasus keine eigene Trainingseinheit über die Saison über hatte. Zur Vorbereitung für den DJC bestritten die Schweriner zwei Testspiele gegen die S3 und die B Jugend. Anna Schulte erwartet am Sonntag ein enges Spiel: „Wenn wir die starken Mädchen von Pegasus in den Griff bekommen und selber unsere Stärken in Körbe verwandeln, dann wird es ein Spiel auf Augenhöhe.“ Das Spiel der A Jugend beginnt um 16:00 Uhr. Die A Jugend setzt sich zusammen aus Sandra Gilligbauer, Carolin Weckendrup, Zoe Ehm, Katharina Hüsken, Leander Lentner, Julian Zill, Florian Fischer und Lucas Witthaus.
Foto: Ruhrnachrichten Im Abschlussspiel des Tages muss die D Jugend ebenfalls gegen die SG Pegasus antreten. Vor zwei Jahren traten viele Spieler bereits in der E Jugend gegen diese Mannschaft an, damals verlor man unglücklich mit 4:3. Damals wie heute wurde die Mannschaft unter anderem von Ina Heinzel trainiert: „Die Mannschaft war damals sehr nervös und konnte dadurch ihr Potential nicht vollständig zeigen. Jetzt sind alle zwei Jahre älter und auch erfahrener. Wir haben die gesamte Saison genutzt, um unser Spiel zu finden und zu verbessern. Ich bin sehr stolz auf alle Spieler, sie haben über die Saison einen riesigen Schritt nach vorne gemacht.“ Auch wenn einige Spiele dabei waren, bei denen sich die D Jugend schwer tat, konnte man dennoch eine konstante Leistungssteigerung erkennen. Der DJC soll nun der erfolgreiche Saisonabschluss, sowie eine Revanche für das Spiel von vor zwei Jahren werden. Das D Jugend Spiel wird um 17:30 Uhr angepfiffen. Lara Friemel, Mona Vette, Nina Schreyer, Mirea Böhne, Emilia Baltes, Hanno Riese, Hendrik Rauhut, Janis Böhne, Kaspar Luig und Michel Göbel spielen für die D Jugend beim DJC.
Foto: Ruhrnachrichten

Quelle: JugendtrainerAutor: Ina HeinzelVeröffentlicht am: 22.04.2016

Zurück