
Vier SKC Meister stehen fest, einer kann`s noch werden
Das vergangene Wochenende war sowohl für die F Jugend als auch für die dritte Seniorenmannschaft ein erfolgreiches: Durch drei Siege feierte die F Jugend bereits am Samstag die Meisterschaft. Am Sonntag legte die S3 nach und ist vorzeitig Verbandsliga Meister. Auch die B Jugend wird als westfälischer Meister am DJC teilnehmen. Die Meisterschaft in der D Jugend ist noch spannend.
Das Meisterteam der F1: Maja, Mika, Phoebe, Hanno
Die F1 ist ungeschlagen Meister. Am Samstag gewannen die jungen Schweriner gegen ihren stärksten Konkurrenten Phoenix mit 4:3. Mit diesem Sieg stehen die Schweriner ungeschlagen auf dem ersten Tabellenplatz. Zwar muss die F1 noch ein Nachholspiel gegen die F2 bestreiten, allerdings ist der Vorsprung auf den Zweitplatzierten Phoenix so groß, dass die F1 die Saison uneinholbar auf dem ersten Platz beenden wird. Erfreulich sind auch die Platzierungen der anderen F Jugend Mannschaften. Die F2 wird Dritter, die F3 wird Vierter und die F4 beendet die Saison auf dem 6. und somit vorletzten Platz. In der Verbandsliga darf sich die S3 über die westfälische Meisterschaft freuen. Auf Grund der Absage eines Nachholspieles war schon vor dem Anpfiff des Spieles gegen Adler 3 klar, dass die S3 Meister ist. Das bedeutet, dass die Mannschaft nun im Aufstiegsduell gegen den rheinischen Meister der Verbandsliga um den Einzug in die Oberliga kämpfen wird. Der Gegner wird Voraussichtlich die erste Mannschaft von if Köln sein. Bereits am letzten Wochenende wurde die A Jugend westfälischer Meister. Nachdem die sie im Hinspiel gegen den einzigen Gegner Adler noch unentschieden spielte, konnte das Rückspiel mit 8:5 gewonnen werden. Damit spielt die A Jugend beim Deutschen Jugend Cup gegen die A Jugend von Pegasus, die durch zwei Siegen gegen Schildgen rheinischer Meister wurden. Auch die B Jugend ist bereits Meister. Ohne Punktverlust stehen die Schweriner auch hier souverän an der Tabellenspitze. In bisher acht Ligaspielen warf die Mannschaft 145 Körbe und kassierten nur 11. Eine Korbdifferenz von 135 Körben darf sich sehen lassen. Die D1 spielt am kommenden Samstag gegen Phoenix D um die Meisterschaft. Nach einem Sieg und einem Unentschieden muss im dritten Aufeinandertreffen mindestens ein Unentschieden her um einen wichtigen Schritt Richtung Meisterschaft zu machen. Erfreulich ist auch die Nachricht, dass die D2 die Saison ebenfalls unter den ersten drei Plätzen beenden wird.
Quelle: Jugendtrainer | Autor: Ina Heinzel | Veröffentlicht am: 07.03.2016 |