
ES 16 * Nervenkitzel bis zur letzten Sekunde
In der allerletzten Minute, kurz bevor die 25 Sekunden rum sind, wirft Thomas aus der Distanz (fast schon aus Gelsenkirchen, hat er den geworfen).....und TRIFFT!!
Foto: 2016_ES_Jubel.jpg
Dabei hat der Tag gar nicht so schön angefangen. Im Halbfinale gegen Bec konnten wir das Team nicht eine Runde weiter schreien - auch wenn wir es versucht haben.
Zwar taten sich auch die Gegner schwer damit, mal zu punkten, gingen aber in der 11. Minute mit einem Strafwurf in die 1:0-Führung und ab da fluppte es zumindest für die Engländer.
Durch einen Korb von Lennard Schwirtz ging es in der 11. Minute wieder besser und die Schweriner erspielten sich bessere Chancen und konnten diese in Punkte umwandeln.
Zur Halbzeit hatte der Bec noch einen kleinen Vorsprung von 8:6 - allen war aber klar: Hier ist noch nichts entschieden.
In der zweiten Hälfte versuchte der SKC alles um heranzukommen. Und der Auslgeich war tatsächlich immer zum Greifen nah. In der 25. Minute macht Anna Schulte die Lücke kleiner (9:10). Doch die Engländer blieben stark, verwandelten viele sehr knappe Chancen noch in einen Punkt. Obwohl es unsere Mannschaft bis in die letzten Sekunden versuchten, im Halbfinale stand ein anderer. Mit 15:12 zog der Bec in das Finale gegen den KC Barcelona ein.
Enges Finale, tolles Golden Goal
Erstmal sah es auch im kleinen Finale nicht gut aus. Das Team war gegen SZAC Budapest ständig im Rückstand.
Der SKC hatte in der ersten Halbzeit vor allem Probleme mit dem Spielaufbau und der Trefferauswertung. Trotzdem lag man gut im Rennen und ging mit einem knappen 7:5-Rückstand in die Pause.
In der zweiten Hälfte startete das Team wie schon in der ersten Halbzeit eher unkonzentriert. Erst gegen Ende, in der 23. Minute, kämpften sich die Schweriner wieder an ihren Gegner heran. Johanna Gnutt schloss dann zu einem 8:8-Ausgleich auf. Von da an waren beide Teams stark, verteidigten eng, gingen hart in die Zweikämpfe und spielten Chance für Chance heraus. Ergebnis nach 34. Minuten: 10:10-Unentschieden.
Es musste also in der Verlängerung ein Golden Goal den Sieger entscheiden. Da zitterten alle auf der Tribune. Denn in der Vorrunde haben wir gegen Znojmo in der Verlängerung den Kürzeren gezogen. Fünf Minuten lang kämpften beide Teams um jede Chance und die Fans sprangen zitternd bei jedem Wurf auf. In der allerletzten Minute der Verlängerung, kurz bevor die Shot-Clock auslief, traf Thomas Lipperheide einen weiten Distanzwurf und brachte Schwerin zu Bronze.
Quelle: | Autor: kis | Veröffentlicht am: 24.01.2016 |