Halbfinale!


Mann, das war knapp. Wirklich geglänzt haben wir heute nicht...aber im Halbfinale dürfen wir trotzdem mitspielen.


Foto: 2016_S1_Spielszene_Mike.jpg Soviel also vorweg: Wir sind weiter. YEAH! Sind wir wunderschön weiter gekommen - ne es geht schöner. Aber im Kampf um den Titel sind wir immer noch dabei. Ein Spieltag mit spannenden und sehr engen Entscheidungen liegt hinter uns. Im Halbfinale spielen die Mannschaften aus England (Bec), Budapest (SZAC), Barcelona (KCB) und der Gastgeber von Schweriner (SKC) um die Trophäen. Was für die Schweriner ein Segen war, war für die Rheinländer des TuS Schildgen leider großes Pech. Beide Mannschaften mussten in ihren letzten Partien in die Verlängerung, in der ein Golden Goal den Sieger bestimmen sollte. Allerdings bekommt der Sieger eines Golden Goals lediglich zwei Punkte zugesprochen, dafür aber der Verlierer ebenfalls einen Punkt. Für die Schweriner hieß es damit nach der Verlängerung im Spiel gegen die Tschechen aus Znojmo: Wir sind selbst als Verlierer mit einem Punkt weiter, während der TuS Schildgen nach der regulären Spielzeit gegen den SZAC wusste, selbst ein Sieg durch Golden Goal bringt uns nicht mehr ins Halbfinale. Verkorkstes Dingen für den Schweriner KC gegen den KC Barcelona. Die Katalonen konnten sich gut absetzen und führten in der achten Minute bereits mit 5:1. Der Spielaufbau fiel den Schwerinern schwer, teilweise kam dann auch noch Trefferpech dazu. Zweimal vergab der SKC sogar einen Strafwurf. Aber auch der KC Barcelona traf „zwei todsichere Dinger“ nicht, die einfach über den Korbrand kullerten anstatt hinein. Obwohl der SKC weiterhin dagegen hielt - gegen die enge Verteidigung fiel Durchsetzen schwer. Halbzeitstand: 5:11. Die zweite Halbzeit startete mit dem 6:11 durch Ina Heinzel vielversprechend. Aber leider brachte dieser Anfangsschwung nichts. Die Schweriner spielten und spielten, ein Wurf kam nach dem anderen - aber Treffer wollten kaum welche kommen. Sieben Minuten vor Schluss stand es dann immer noch 9:16 und es wollte und wollte nicht besser werden. Letzten Endes hat dann die maue Chancenauswertung nur für elf Körbe gereicht. Die Schweriner mussten sich mit 20-11 geschlagen geben. Das entscheidende Spiel für den Schweriner KC gegen Znojmo begann schon mit einem Schlagabtausch. Bis zur zwölften Minute war das Spiel ausgeglichen, keiner Mannschaft gelang die Führung. Beide Mannschaften verteidigten eng und zeigten vollen Einsatz. Leider war das Trefferglück mehr auf Seiten der Tschechen und gegen Ende der Halbzeit sicherte sich Znojmo einen kleinen 2-Körbe-Vorsprung mit 8:6. Zu Beginn der zweiten Halbzeit zogen die Schweriner Fans die Lautstärke noch einmal ordentlich an, aber die Konzentration des Teams „vom Berg“ ließ nach. Obwohl sie eher zum Wurf kamen als der Gegner, wollte der Ball nicht in den Korb. Kurz vor Schluss erhöhten die Tschechen ihre Führung sogar noch einmal auf 7:11. Ob es nun an der Einwechslung von Mathias Becker (für Thomas Lipperheide in der 33. Minuten), an der Auszeit oder an dem noch einmal gestiegenen Fangesängen lag, kann zwar keiner mehr nachprüfen, Fakt ist aber: Die Schweriner holten auf. Stand es in der 33. Minute noch 10:12 für die Tschechen, retteten Julian Schittkowski (11:12) und Lucas Witthaus (12:12) mit Hilfe einer starken Verteidigung den SKC in den letzten Sekunden über die reguläre Spielzeit.

Quelle: Foto: Andreas VoßAutor: kisVeröffentlicht am: 23.01.2016

Zurück