
Anna Schulte im Interview
Heute Morgen haben wir uns mit der Schwerinerin Anna Schulte (24 Jahre) getroffen und sie zu diesem Turnier interviewt.
Wie ist die Stimmung nach dem gestrigen Sieg? Nach einem Auftaktsieg fühlt man sich immer super! Wir haben es zwar unnötig spannend gemacht, jedoch haben wir uns am Ende über den Sieg sehr gefreut. Die drei Punkte gehören uns! Mit einer positiven Stimmung geht die Mannschaft nun in die nächsten Spiele. Wie habt ihr euch auf dieses Turnier vorbereitet? Wir haben seit Neujahr drei Mal die Woche gemeinsam trainiert. Außerdem hat unser Trainer, Rüdiger Dülfer, ein Testspiel gegen den KV Adler-Rauxel organisiert, welches wir erfolgreich gewonnen haben. Durch diverse Ligaspiele und gemeinsame Trainingseinheiten konnten wir unseren Spielrhytmus finden! Wir haben gehört, dass du im Moment in einer Klausurenphase von der Uni steckst? Ja das stimmt, ich schreibe am Montag zwei Masterklausuren und am Mittwoch und Freitag zwei weitere Klausuren. Hast du denn bis jetzt Zeit zum Lernen gefunden? Nein bis jetzt noch nicht, ich hoffe aber das ich dazu noch ein bisschen Zeit finde. Die Zeit am Wochenende wird mir zwar fehlen, jedoch würde mir ein Turniererfolg bei meiner Einstellung am Montag sicherlich helfen. Was ist dein persönliches Ziel für dieses Turnier? Generell ist unser Ziel ins Halbfinale einzuziehen und den dritten Platz zu erreichen. Gestern haben wir gesehen, dass jeder jeden schlagen kann, daher stellen wir uns auf schwierige Spiele ein! Da noch nie eine deutsche Mannschaft beim Euroshield gewonnen hat, ist dies ein besonderer Ansporn für uns. Vielen Dank für das Interview Anna! Wir wünschen dir ganz viel Glück bei deinen Klausuren und werden dich und deine Mannschaft weiterhin von der Tribüne aus unterstützen. Diese Unterstützung braucht der SKC auch nach der Niederlage heute Mittag gegen Barcelona. Um 18:15 Uhr trifft das Team auf die Tschechische Mannschaft. Kommt in die Halle und unterstützt den SKC!
Quelle: Das Reporterteam | Autor: Sandra Gilligbauer und Annika Pfingst | Veröffentlicht am: 23.01.2016 |