
Auftakt beim ES16
Die ersten Punkte sind da!
Ein gelungener Auftakt. Spannend und packend war unser Spiel gegen die Portugiesen des CCCD und trotzdem haben wir die ersten Punkte geholt. Schon in der ersten Halbzeit konnte sich unser Team leicht absetzen. Obwohl die Portugiesen eng verteidigten spielten sich die Schweriner mehr Chancen heraus und nutzten diese besser. Außerdem sorgte eine gute Korbarbeit dafür, dass die Schweriner mehrmals und konzentrierter angreifen konnten. In die Halbzeitpause ging es bereits mit einer knappen 9:7-Führung für die Schweriner. Am Anfang der Halbzeit ließen sich die Schweriner kurz hängen und die Portugiesen kamen bis zu einem 10:10-Ausgleich heran. Ab diesem Moment nahmen die Schweriner die Partie aber wieder in die Hand und spielten sich durch Körbe von Lucas Witthaus (12:11), Julian Schittkowski (13:11) und Ina Heinzel (14:11) ein Führungspolster heraus. Doch so einfach machten es ihnen die Portugiesen nicht. Der CCCD nutzte die Unkonzentriertheit der Schweriner und kam noch einmal auf 14:13 heran. Weiter ging es aber nicht. Am Ende konnte die Manschaft „vom Berg“ ihre knappe Führung halten und ihr erstes Gruppenspiel beim EuroShield 2016 gewinnen. Hier die weiteren Spiele: Bereits das erste Spiel des EuroShield fing spannend an, denn weder das tschechische Team Znojmo noch der KC Barcelona ließen locker. In den ersten dreizehn Minuten lieferten sich beide Teams ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Gegen Ende der ersten Halbzeit ließ die Konzentration bei den Tschechen leicht nach. Durch einige Fehlpässe wurde ihr Spielfluss gestoppt und die etwas treffsicheren Katalanen nutzten ihre Chance: Barcelona ging mit einer 12:8-Führung in die Pause. In der zweiten Halbzeit änderte sich nicht viel. Der KC Barcelona war immer noch die Mannschaft mit der besseren Chancenauswertung, die sich sich gegen Ende dann komplett absetzen konnte Endstand: 23:16. Das Spiel zwischen Castellbisbal und dem SZAC begann eher gemächlich. Erst nach vier Minuten fiel der erste Korb für die Ungarn. Nach dem „geplatzten“ Knoten wuchs die Führung auf 4:1 (9. Minute). Erst zur Halbzeit schlossen die Katalanen die Lücke wieder und kamen auf 5:6 heran. In der zweiten Halbzeit begann ein Schlagabtausch, bei dem sich die Ungarn in der 29. Minute durchsetzten, in Führung gingen und diese bis zum Endstand von 15:17 nicht mehr abgaben. Die Lautstärke in der Halle stieg an, als sich der TuS Schildgen mit der englischen Mannschaft Bec ein umkämpftes Spiel lieferte. Beide Mannschaften verteidigten eng und ließen dem Gegner kaum Räume. Allerdings kamen die Engländer häufiger zum Punkten und führten in der Halbzeit mit 7:3. In der zweiten Halbzeit blieb die Partie spannend. Die Rheinländer liefen zwar ihren englischen Gegnern punktemäßig hinterher, ließen aber nicht locker. In der 25. Minute stand es nur noch 10:9 für Bec und in der 26. Minute erzielte Martin Schafföfner den 10:10-Ausgleich für TuS Schildgen. Nach einer Auszeit und drei Auswechslungen, konnte das deutsche Team durch Steffen Heppekausen sogar in Führung gehen. Da Bec aber doch noch den Ausgleich erzielte, ging das Spiel in die Verlängerung. Das Golden Goal erzielten dann die Engländer: Andrew Hall machte das 12:11. Da Schildgen bereits einen Angriff ohne Korb beendet hatte, mussten sich die Rheinländer geschlagen geben.
Quelle: | Autor: Kis | Veröffentlicht am: 22.01.2016 |