Teammanagermeeting


Doch bevor wir euch über das Teammagermeeting genauer informieren, erst einmal herzlichen Glückwunsch zum verdienten Sieg SKC!

Am heutigen Nachmittag haben sich die Teammanager der Vereine getroffen, um die offiziellen Regeln des Turniers sowie die organisatorischen Dinge zu besprechen. Wir haben uns dafür mit der Teammanagerin Lisa Schüller des SKC unterhalten. Sie erklärte uns, dass diese Veranstaltung in einen offiziellen IKF sowie einen lokalen Part aufgeteilt ist. Bei dem offiziellen Part wurden die Teammanager über die Spielzeit, die Wechselregeln, das Timeout, das Golden Goal, die Trikotfarben, die Aufgaben der Teammanager sowie den Einlauf am Finaltag informiert! Bei diesem Turnier wurde die Spielzeit auf zwei mal 17 Minuten verkürzt und jedes Spiel muss mit einem Sieg beendet werden! Wenn es nach Ablauf der regulären Spielzeit Unentschieden steht kommt es zu einem Golden Goal. Nach Ablauf weiterer fünf Minuten ohne einen Korberfolg, wird der Sieger durch das 2,50m Werfen ermittelt. Dafür wirft jeder der acht Spieler einen Strafwurf! Bei dem lokalen Part dagegen, wurde der Aufbau der Halle, die Essenszeiten, der Transportplan, die Erste- Hilfe Station, Spielformulare sowie die Aufgaben der Jury erklärt. Jedes Team hat festgelegte Essenszeiten in der Cafeteria gegenüber vom WBG, wo es neue Energie für die weiteren Spiele tanken kann. Des Weiteren bekommt jedes Team eine "eigene" Kabine, so dass jedes Team in Ruhe genügend Zeit für die Vorbereitung auf das Spiel hat! Am kommenden Sonntag findet dann das lang ersehnte Finale statt, bei welchem die Spieler mit jüngeren Spielern des SKC aus der F-Jugend einlaufen. Hoffen wir, dass der SKC im Finale steht! Wir freuen uns schon und drücken dem SKC weiterhin die Daumen!

Quelle: Das ReporterteamAutor: Sandra Gilligbauer und Annika PfingstVeröffentlicht am: 22.01.2016

Zurück