
Die Gesichter hinter dem Europashield 2016
Das Event hat ja nun ein „Gesicht“. Siehe Info 3. Gut so und sieht prima aus. Ich möchte Euch hier die anderen Gesichter vorstellen, die sich bereit erklärt haben im Orga-Team mitzuarbeiten:
Im Vorfeld zu einem Turnier dieser Größe sind immer viele verwaltungsmäßige Hürden zu nehmen. Es gibt einen Vertrag zwischen dem IKF – International Korfball Federation und dem TK Korfball im DTB, denn der Vertrag wird niemals mit einem Korfball-Club geschlossen, sondern immer mit dem Verband. In unserem Fall also dem Technischen Komitee Korfball im DTB. Hier gibt es bekanntlich Doppelbesetzungen, so dass diese Hürde einfach war. Der Vertrag wurde am 11. August 2015 unterschrieben und zeigt uns die Wege der Organisation. Seitens des IKF wurde Teun Lepelaar/Leiden/NL zum CO (Coordination Officer –Turnier-Koordinator) bestellt, der unser „Mann“ beim IKF ist und außerdem als Bindeglied zwischen dem Ausrichter und den beteiligten Teams fungiert. Jede Mail zu diesem Turnier geht auch an den CO. Die teilnehmenden 8 Teams stehen ja nun fest. Siehe Info 2 vom 30.11. Die Liste der Offiziellen ist seitens des IKF noch nicht komplett. Vorsitzender der Jury ist jedenfalls Marc Breugelmans/Belgien. Unser Organisationsteam, im Sprachgebrauch LOC (Local Organising Committee) genannt, wurde am 10.11. vorgeschlagen und vom SKC Hauptvorstand ernannt. Dies ist unser Orga-Team und dies sind unsere Teamleiter: Vorsitzender LOC: Jochen Schittkowski Technik: Dirk Weckendrup IT: Björn Schlachzig Kreative Ideen: Lennart Schwirtz Info Point: Johanna Gnutt Transport: Hanjo Alberts Versorgung: Linda Schiller Med. Dienst: Martina Bergmann Siegerehrung: Julian Schittkowski Design, Sponsoring, Finanzkontrolle, Hotels: Jochen Schittkowski Turnier: Otto Halberstadt Presse: Ina Heinzel Kasse: Julia Linke VIP-Service: Katharina Holtkotte/Landesfachwartin WTB Protokoll: Sarah Schüller Das Team hat bereits 2 mal getagt und die Grundstrukturen der Organisation besprochen und festgelegt. Von Vorteil ist natürlich, dass wir auf den Erfahrungen aus 2012 aufbauen können, als der SKC zum ersten Mal einen „Shield“ in Castrop-Rauxel ausrichten konnte. Eine Bitte an Euch: Sicher werden die Teamleiter demnächst ihre Einsatzpläne vorstellen und brauchen dazu eine Menge Hilfe. Falls ihr Interesse habt, in einem Team mitzuwirken und zu mitzuarbeiten, nehmt gerne Kontakt zu den Teamleitern auf. Vielleicht, nein: ganz sicher, ist es viel einfacher, nicht auf einen Aufruf zur Mithilfe zu warten, sondern aktiv den Teamleiter zu kontaktieren und Eure Hilfe anzubieten. Keine Hemmungen. Danke für Euer Interesse. Ihr könnt Euch sicher denken, dass wir euch Alle brauchen. Infos aus erster Hand: jochen.schittkowski@schittkowskiarchitekten.de 0172 28 00 594 02305 9730811 Demnächst mehr.
Quelle: LOC SKC | Autor: Jochen Schittkowski | Veröffentlicht am: 08.12.2015 |