
ES16 * Spielplan
Ihr habt sicher gehört und gelesen, dass wir lange auf die Komplettierung der beiden Spielgruppen zum IKF Europa Shield 2016 warten mussten, weil der Polnische Vizemeister nicht gemeldet hatte. IKF hatte dann auch noch den 3. Polnischen Meister, Poznan, gefragt, aber von dort auch eine Negativmeldung erhalten. Seit letzter Woche wissen wir nun: KC Barcelona, 2. Vertreter aus Katalonien wird in Castrop-Rauxel an den Start gehen. Hier die Pools und der Spielplan:
Zuvor noch diese Info: Deutschland ist aktuell führende Nation in der IKF Europa Shield-Wertung. Ermittelt wird dieses Ranking durch die Endergebnisse der letzten drei Jahre. Und da waren in 2013 in Trebon Adler Rauxel, 2014 in Vilanova der Schweriner KC und 2015 in Bergisch Gladbach die SG Pegasus jeweils zweitbeste Nation. Bedeutet: Deutschland führt das Ranking mit 18 Punkten an, gefolgt von Katalonien mit 16 Punkten, England 14, Tschechien 13, Portugal 12, Ungarn 8, Polen 1, Türkei 1. Die Frage nach der Berechtigung, zum Shield 2 Teams zu entsenden, stellt sich aber für Deutschland in 2016 nicht, weil durch die deutsche Ausrichtung des Schweriner KC damit automatisch ein zweites deutsches Team an den Start darf. Daher geht die Berechtigung eines 2. Teams an den Zweitplatzierten, also Katalonien. Schwierige Regel? Ja, wir stimmen zu, haben ihr aber (noch) zu folgen. Das jedenfalls ist die Erklärung, warum neben dem katalonischen Vizemeister Castellbisbal auch noch der Korfball Club Barcelona in Castrop-Rauxel teilnehmen darf. Pool A Schweriner KC, Deutschland 1 TJ Znojmo, Tschechien Club Canarxide Cultura e Desporto, Portugal KC Barcelona, Katalonien 2 Pool B Club Korfbal Castellbisbal, Katalonien 1 Bec Korfball Club, England, Titelverteidiger 1908 SZAC Budapest, Ungarn TuS Schildgen, Deutschland 2 Spielplan Freitag, 22. Januar 2016 15.00 Meeting Teammanager 17.30 Znojmo – Barcelona 18:35 Castellbisbal - Budapest 19:40 Bec – Schildgen 20:45 Schwerin - Canarxide Samstag, 23. Januar 2016 09:45 Castellbisbal - Schildgen 10:50 Znojmo – Canarxide 11:55 Bec – Budapest 13:00 Schwerin – Barcelona 15:00 Castellbisbal – Bec 16:05 Canarxide – Barcelona 17:10 Budapest – Schildgen 18:15 Schwerin – Znojmo Sonntag, 24. Januar 2016 08:45 Spiel C, A1 – B2 09:50 Spiel D, A2 – B1 10:55 Spiel um Platz 7 und 8, 4. Pool A – 4. Pool B 12:00 Spiel um Platz 5 und 6, 3. Pool A – 3. Pool B 13:10 Spiel um Platz 3 und 4, Verlierer C - Verlierer D 14.20 Spiel um Platz 1 und 2, Gewinner C – Gewinner D 15.20 Siegerehrung Regeln: Alle Spiele: 2 x 17 Minuten RPT, 3 Minuten Halbzeit, eine Auszeit pro Team In jedem Spiel wird ein Sieger ermittelt. Länge der „Golden-Goal“- Zeit: max. 5 Minuten. Nach „erfolglosem“ Golden-Goal-Spiel entscheidet ein Strafwurf-Werfen über den Sieger. Jeder Spieler (der letzten Aufstellung nach Abpfiff) wirft einen 2,50 m Strafwurf, falls danach noch kein Sieger feststeht, werfen die gleichen Spieler erneut. Wechsel pro Spiel: 6
Quelle: IKF | Autor: Jochen Schittkowski, LOC SKC | Veröffentlicht am: 30.11.2015 |