Ausblick Hallensaison


Am Sonntag starten die Schweriner Seniorenteams mit der ersten Runde des DTB-Pokals in die Hallensaison 2015/16. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um den Saisonstart.

Mit wie vielen Teams startet der SKC in die Saison? Wie bereits in der letzten Saison geht der SKC mit fünf Seniorenteams an den Start. Damit stellen die Schweriner (mal wieder) die meisten Teams im WTB – ohne Frage ein Effekt der guten Jugendarbeit der letzten Jahrzehnte. Die Erste startet in der Regionalliga, die Zweite in der Oberliga, die Dritte, Vierte und Fünfte in der Verbandsliga. Insbesondere in den Verbandsligateams werden wieder einige Jugendspielerinnen und –spieler ihr Debut in den Seniorenteams geben. Was gibt’s Neues bei der Ersten? In der Ersten gehören in dieser Saison fünf Damen und vier Herren fest zum Kader. Dabei hat sich auf Damenseite einiges getan: Linda Schiller und Christine Dülfer sind nicht mehr dabei, dafür rücken Ina Heinzel (21), Lea Witthaus (19) und Johanna Gnutt (19) ins Team von Rüdiger Dülfer auf. Damit gehören folgende Spielerinnen und Spieler zum Kader: Damen: Karen Fuchs, Anna Schulte, Ina Heinzel, Lea Witthaus, Johanna Gnutt Herren: Julian Schittkowski, Pascal Demuth, Lucas Witthaus, Lennart Schwirtz Die Ziele der ersten Mannschaft sind es, in der Liga wieder oben mitzuspielen, sowie endlich einmal den Pokal zu gewinnen. Eine weitere Titelchance ergibt sich im Januar, wenn der SKC Gastgeber des IKF Europa Shields ist. Welche neuen Regeln gibt es? In der Regionalliga wird die Spielzeit nur noch 25 Minuten pro Halbzeit betragen, dafür aber als effektive Spielezeit, was am Ende wohl eine faktische Verlängerung der Spielzeit bedeuten dürfte. Zudem ist es ab sofort möglich, acht Mal im Spiel zu wechseln. Dabei dürfen ausgewechselte Spieler wieder eingewechselt werden. Kurioserweise gelten die neuen Regeln in der Oberliga nicht. Ebenfalls bleibt in der Verbandsliga alles beim Alten. Wie steht’s um die anderen Castroper Vereine? Adler Rauxel und HKC Albatros gehen mit jeweils drei Mannschaften (je eine pro Liga) an den Start. Grün-Weiß ist es nicht gelungen, die dritte Mannschaft zu halten, sodass nur zwei Ickerner Mannschaften antreten (eine RL, eine OL). Gibt es nach der überragenden Unterstützung im Entscheidungsspiel ein Comeback der SKC-Ultras? Konfettikanonen, Fahnen, Banner und Affenkostüme, gepaart mit großer Lautstärke. Auf den Rängen gewann der SKC das Entscheidungsspiel locker. Ob es im Laufe der neuen Saison wieder zu organisierten Aktionen kommt? Wir werden sehen und würden uns tierisch darüber freuen!

Quelle: SeniorenteamsAutor: Lennart SchwirtzVeröffentlicht am: 29.08.2015

Zurück